BNP Paribas: Strategische Ziele treiben Aktienkurs in die Höhe
- BNP Paribas erhöht die harte Kernkapitalquote auf 13 Prozent bis 2027.
- Aktienrückkaufprogramm im Wert von 1,15 Milliarden Euro startet im November.
Die Aktie der französischen Großbank BNP Paribas verzeichnet am Donnerstag einen deutlichen Anstieg. Anleger reagieren positiv auf die neuen strategischen Ziele, die sowohl die Kapitalbasis stärken als auch die Rendite für Aktionäre erhöhen sollen.
BNP Paribas plant, die harte Kernkapitalquote (CET1) bis 2027 auf 13 Prozent zu erhöhen, verglichen mit 12,5 Prozent Ende September. Dies soll die Risikotragfähigkeit in einem unsicheren wirtschaftlichen Umfeld verbessern.
Die Bank strebt an, die Rendite auf das materielle Eigenkapital bis 2028 auf 13 Prozent zu steigern, was einem Anstieg von 2,1 Prozentpunkten im Vergleich zu 2024 entspricht.
Konzernchef Jean-Laurent Bonnafé setzt auf Effizienz. Eine niedrigere Kostenquote wird als wichtiger Treiber für höhere Gewinne angesehen, was ein positives Signal für die Investmentcommunity darstellt.
Zusätzlich stärkt BNP Paribas den Aktionärsrückfluss durch den Rückkauf eigener Aktien im Wert von 1,15 Milliarden Euro. Das Programm startet im November und schafft eine unmittelbare Nachfrage nach der Aktie.
Im Pariser Handel steigt die Aktie zeitweise um 5,25 Prozent auf 70,59 Euro. BNP Paribas zeigt damit, dass die Bank trotz herausfordernder Bedingungen ihre Finanzkraft erhöhen und profitabler werden will.