Skip to content

AppLovin und Oracle in Gesprächen zur Übernahme von TikTok: Politische und wirtschaftliche Implikationen

  • AppLovin und Oracle verhandeln über TikTok-Übernahme zur Sicherung der US-Kontrolle.
  • China fordert Zugeständnisse der USA, während Trump zusätzliche Zölle ankündigt.

AppLovin und Oracle führen Gespräche über die Übernahme von TikTok, um den Betrieb der App unter US-Kontrolle zu sichern. Die Trump-Regierung strebt eine Lösung an, die sowohl wirtschaftliche als auch politische Interessen berücksichtigt.

Präsident Trump wurde über ein Konsortiumsangebot informiert, das Unternehmen wie Oracle, AppLovin und Investoren wie Blackstone und BlackRock umfasst. Ziel ist es, TikTok unter amerikanischer Kontrolle zu betreiben und chinesischen Einfluss zu minimieren.

Oracle soll als technischer Betreiber fungieren und mit US-Investoren ein Angebot für ByteDance vorbereiten. Der Fokus liegt auf der Kontrolle von Nutzerdaten und der politischen Absicherung gegen chinesische Einflussnahme.

AppLovin hat ebenfalls ein Übernahmeangebot eingereicht, unterstützt von Steve Wynn. Das Unternehmen argumentiert mit nationaler Sicherheit und Wirtschaftsförderung, um TikTok zu übernehmen.

Amazon hat in letzter Minute ein Gebot abgegeben, das jedoch im Weißen Haus als wenig aussichtsreich gilt. Der Konzern wollte sich nicht zu den Verhandlungen äußern.

China steht einem Verkauf offen gegenüber, fordert jedoch Zugeständnisse der USA, insbesondere bei Zöllen. Trump hat zusätzliche Zölle auf chinesische Waren angekündigt, was die Verhandlungen beeinflussen könnte.

Im Weißen Haus nahmen Sicherheitsberater und Investorenvertreter an den Gesprächen teil. Die Zukunft von TikTok in den USA wird auf höchster politischer Ebene entschieden.

Quelle: Eulerpool Research Systems