Alphabet nähert sich der Vier-Billionen-Dollar-Marke dank KI-Boom und potenziellen Mega-Deals
- Alphabet nähert sich der Vier-Billionen-Dollar-Bewertung dank KI-Boom und potenziellen Mega-Deals.
- Das Engagement von Berkshire Hathaway und mögliche Aufträge von Meta stärken das Vertrauen in Alphabet.
Alphabet steht mit einer Bewertung von 3,84 Billionen US-Dollar kurz vor dem exklusiven 4-Billionen-Club. Die Aktie müsste auf 331 US-Dollar steigen, um dieses Ziel zu erreichen. Seit Jahresbeginn hat sie bereits über 70 Prozent zugelegt.
Der KI-Boom treibt Alphabets Rally an. Das neue Modell Gemini 3 gilt als technologischer Meilenstein und stärkt das Marktvertrauen. Google integriert KI in alle Kernprodukte, was das Wachstum des Konzerns beschleunigt. Eigene KI-Chips reduzieren die Abhängigkeit von Nvidia.
Berichte über einen möglichen Milliardenauftrag von Meta sorgen für zusätzlichen Schwung. Meta erwägt den Kauf großer Mengen an Alphabet-KI-Chips. Ein solcher Deal wäre eine neue, margenstarke Erlösquelle und würde Alphabet als relevanten KI-Zulieferer etablieren.
Das Engagement von Berkshire Hathaway wirkt psychologisch stark. Warren Buffetts seltene Tech-Investition wird als Qualitätsstempel interpretiert. Alphabet bleibt fundamental solide mit starkem Cashflow, dominanten Marktanteilen und hoher Skalierbarkeit im KI-Geschäft.
Die Vier-Billionen-Marke ist greifbar nah. Ob Alphabet sie erreicht, hängt von der Skalierung der KI-Umsätze und Großaufträge ab. Der Konzern ist gut positioniert, um im KI-Wettrennen mit Apple, Nvidia und Microsoft mitzuhalten.