Airbnb Börsengang 2020 |
|
| Land | San Francisco, Kalifornien, USA 🇺🇸 |
| CEO / Gründer | Brian Chesky |
| Gründungsjahr | 2008 |
| Umsatz 2019 [Schätzung] |
4,3 Mrd. USD |
| Bereits profitabel? [Schätzung] |
✅Ja
EBIT: 450 Mio. USD (2017), entspricht ca. 17% EBIT-Marge Gewinn: 100 Mio. USD (2017), entspricht ca. 4% Gewinnmarge |
| Marktkapitalisierung [Schätzung] |
38 Mrd. USD (letzte priv. Finanzierungsrunde 2018) |
| Burggraben |
|
| Börsengang-Zeitraum 2020 | Ende 2020 |
| Börsengang-Wahrscheinlichkeit 2020 | ✅Sehr wahrscheinlich |
Airbnb Aktie: Geschichte

Wer die Zukunft verstehen möchte, der muss auch die Vergangenheit kennen.
Dem arbeitslosen Gründer Brian Chesky kam die Idee in San Francisco, als er dringend und schnell Geld benötigte, um seine eigene Miete bezahlen zu können. Ein Einkommen hatte er nicht, da er gerade erst nach Kalifornien umgezogen ist und sich eigentlich an einem Cornflakes-Startup versuchen wollte. Gleichzeitig war in San Francisco aktuell eine Konferenz und es waren kaum mehr freie Hotelzimmer zu finden (übrigens eine Situation, die ich aus eigener Erfahrung bestätigen kann: Zu dieser Situation kommt es in SF immer noch alle paar Wochen). Also kam Brian die zündende Idee: Ich werfe ein paar Luftmatratzen (Airbeds) auf den Boden und serviere kostenloses Frühstück (Breakfast) für 80 USD (72 Euro). Nur wenige Stunden nachdem er seine Website live geschalten hatte, fanden sich drei zahlende Gäste. Das Unternehmen trägt noch immer den Titel des ehemaligen Geschäftsmodells: Airbnb von Airbed and breakfast (Deutsch: Luftmatratze und Frühstück).
Für mich ist Airbnb eine klassische Startup-Geschichte aus San Francisco: Eine Idee aus der Not, die ein echtes Problem auf eine sehr kreative Art und Weise löst (Airbnb war 2008 - 2010 extrem kontrovers und umstritten, wildfremde und möglicherweise sogar aggressive/stehlende/psychisch kranke Menschen bei sich übernachten zu lassen), Gründer mit einem enormen Kundenfokus und Mut (Brian hat sein Cornflakes-Startup komplett aufgegeben und auch Luftmatratzen haben sie komplett aufgegeben) und eine Geschichte über unnachgiebigen Hustle in unzählbaren Konflikten mit der Hotel-Lobby und komplexer lokaler Regulatorik. Ich sehe daher auch die Zukunft sehr positiv.
AlleAktien Newsletter
Airbnb Aktie: Geschäftsmodell und Burggraben

Airbnb.com ist ein Online-Marktplatz für Übernachtungen (hauptsächlich bei anderen Privatpersonen) und Erlebnisse. Airbnb ist in über 220 Ländern und über 100.000 Städten mit 7 Mio. Listungen auf der ganzen Welt präsent und weitgehend bekannt sowie akzeptiert. Der Großteil des Umsatzes und Gewinnes entfällt aktuell jedoch auf die zahlungskräftigeren Kunden in den USA und Europa.
Airbnb besitzt keine Immobilien oder Erlebnis-Veranstalter, sondern dient lediglich als Marktplatz ("Broker") und vermittelt zwischen Angebot und Nachfrage. Für jede erfolgreich vermittelte Übernachtung oder Erlebnis erhält Airbnb eine umsatzabhängige Vergütung. Man kann einzelne Übernachtungen (wie bei einem Hotel) oder auch ganze Monate und Jahre (normale Mietverträge) auf Airbnb buchen.
Auch für die Gastgeber ist es genial: Ohne Kapitalkosten und teure Hotellerie-Registrierung kann sofort ein Reingewinn in der eigenen Wohnung erwirtschaftet werden. Für viele Gastgeber ist es so profitabel, dass sie sich eigens Mietwohnungen beschaffen, die sie dann per Airbnb untervermieten - ohne alle Einschränkungen, Anforderungen, komplexe Bürokratie und Gebühren, die normalerweise bei einem Hotel anfallen.
Burggraben Listungen: Gast und Gastgeber bewerten und kommentieren sich (wie bei UBER oder Lyft) bei jeder Buchung gegenseitig, um "schlechte Gäste" oder "schlechte Gastgeber" auszufiltern und letztendlich aus der Plattform auszuschließen. Auch das stellt über die Zeit einen enormen Burggraben dar.
Burggraben "Marke Airbnb": Airbnb gilt als führender Anbieter von privaten Übernachtungen und als die vertrauensvollste Marke. Wenn man "wildfremde Menschen" bei sich zu Hause übernachten lässt, spielt das eine große Rolle. Airbnb hat einen wichtigen Ruf als "sichere, seriöse, vertrauenswürdige" Plattform zu verlieren. Deshalb sammeln sich wie bei einem sozialen Netzwerk sowohl Gäste als auch Gastgeber um den Platzhirschen herum magnetisch an.
Burggraben Regulation: Die Übernachtungs- und Hotellerie-Regulation obliegt in fast allen Ländern der Welt den lokalen Behörden (Städten): Tourismus-Gebühren, minimaler und maximaler Übernachtungszeitraum, Reisepasskontrolle, Mindestpreise/Maximalpreise, maximale Anzahl an vermieteten Tagen/Jahr. Entsprechend komplex ist die globale Hotel-Industrie. Airbnb ist mittlerweile aber in über 100.000 Städten zugelassen und hat die eigene Regulatorik jeder Stadt im System abgespeichert, hat eigene Verträge mit den Städten geschlossen und arbeitet damit "rechtssicher". Eine unglaubliche Aufgabe, die auch viel Kapital erfordert. Die Regulatorik ist jetzt ein Burggraben: Dieses System zu kopieren, ist zeitaufwändig, anfällig für Rechtsklagen/Rufschaden und kapitalintensiv.
Airbnb Aktie: Konkurrenz

Als Hauptkonkurrenz sehe ich vor allem vier Kategorien, die man in einer Vollanalyse näher betrachten sollte. Ich fokussiere mich dabei auf das Kerngeschäft: persönliche Übernachtungen (also explizit nicht: Erlebnisse, sowie andere Immobilien-Nutzungen, die nicht primär der Übernachtung dienen (z.B. Lagerhaltung, Inventarplätze, Verkaufsflächen, Büroräumlichkeiten wie bei WeWork))
- Globale Vermittler: Booking Holdings/Expedia/TripAdvisor/Hotels.com, Marriott International (Lizenzfirma), Google Travel/Apple Siri/Amazon Alexa
- Platzhirsche (Hotelbetreiber): Betreiber von Marriott Hotel-Marken (W, Ritz Carlton, Marriott, Westin, Sheraton, FourPoints, ...), sowie alle anderen Hotel-Betreiber und die Hotel-Lobby
- Echte Alternativen: Zu Hause, bei Freunden, am Flughafen, am Arbeitsplatz, im Krankenhaus übernachten sowie Medikamente oder andere disruptive Erfindungen und Technologien, die Schlaf/Müdigkeit überflüssig machen
- Lokale Vermittler (und Airbnb-Klone): USA (Sonder, HomeAway, Outdoorsy), China (xiaozhu.com "kleines Schweinchen" und tujia.com "dein Zuhause" mit je ca. 600.000 Listungen) sowie hunderte kleinere nationale Nischenanbieter (meistens auf das Luxus-Segment fokussiert)
Die Gefahr der Globalen Vermittler sehe ich dabei am deutlichsten, weil diese aktuell sehr aggressiv in den Markt der privaten Übernachtungen vordringen — allen voran Booking Holdings (zur AlleAktien Analyse >>) und Marriott International (zur AlleAktien Analyse >>). Ebenso dringt aber auch Airbnb aggressiv in den Markt der "Business Übernachtungen" für Geschäftskunden ein und versucht ein standardisiertes Angebot auf die Beine zu stellen, welches als B2B-Produkt für Angestellte verkauft wird.
Insgesamt werden die Unternehmen am erfolgreichsten sein, die sich mit einem Burggraben am stärksten von der Konkurrenz abheben können. Netzwerk-Effekte gibt es wie bei jedem Marktplatz definitiv. Booking Holdings ist mit ca. 28 Mio. Listungen ganz vorne, Airbnb folgt mit 7 Mio. Listungen. Das erhebliche ist jedoch: Die Listungen überschneiden sich kaum (Hotels vs. Private peer-to-peer Uebernachtungen). Sieht man sich nur die privaten peer-to-peer Übernachtungen, so liegt Airbnb als ganz klarer Sieger weit vor dem zweitplatzierten (xiaozhu.com in China mit ca. 600,000 Listungen)
Airbnb Aktie: Bewertung bei 38 Mrd. USD+

Zur Bewertung ist bisher leider kaum etwas bekannt. Die letzte private Finanzierungsrunde war im September 2018 und liegt knapp 16 Monate zurück, damals zu einer Bewertung von 38 Mrd. USD. Ich gehe unter der Annahme von kontinuierlich starkem Wachstum davon aus, dass Airbnb zwischen 40 Mrd. und 50 Mrd. bei einer ca. 8-10X KUV-Bewertung (Umsatz-Vielfaches) dieses Jahr an die Börse gehen wird.
Das war auch das Vielfache, das in den letzten 3 Jahren in den privaten Finanzierungen von VCs bezahlt wurde. Bleiben die Wachstumsaussichten gleich stark und die Gewinnmargen stabil, so müsste sich am KUV nichts ändern. Abhängig vom "Hype" und der Irrationalität der Investoren um Airbnb könnte die Bewertung auch einiges höher ausfallen. Ich erwarte einen ziemlichen Hype im 3. und 4. Quartal 2020 vor allem deshalb, weil Airbnb bereits hoch profitabel arbeitet und trotzdem ein starkes Wachstum aufweisen kann. Gleichzeitig ist der Börsengang auch sehr wahrscheinlich, weil Airbnb diesen für "Ende 2020" bereits fest angekündigt hat. Für mich deshalb "DER Börsengang 2020".
Direct Listing: Airbnb ist dank der hohen Profitabilität nicht auf frisches Kapital angewiesen und wird aller Wahrscheinlichkeit nach ein "Direct Listing" anstreben, bei dem Aktien direkt an Endkunden verkauft werden (statt über mehrere Investmentbanken als Broker dazwischen). Beim Börsengang verkaufen existierende Aktionäre (Airbnb Manager und Angestellte, Airbnb Investoren) ihre existierenden Aktien. Neue Aktien werden nicht ausgegeben. Airbnb hat in den letzten 10 Jahren insgesamt bereits 4,4 Mrd. USD eingesammelt, von denen laut CEO "noch mehr als genug Geld übrig ist und der Bank Account stolz gefüllt" sei. Es ist daher sogar wahrscheinlich, dass Airbnb ab dem ersten Tag Aktien zurückkaufen wird.
Jonathan Neuscheler und ich (Michael Jakob) werden eine detaillierte Airbnb Analyse auf AlleAktien.de veröffentlichen, sobald die Geschäftszahlen offiziell im verbindlichen Börsenprospekt vorliegen. Melde dich jetzt bei unserem Newsletter an, um nichts zu verpassen (100% kostenlos, kein Spam).
Airbnb ist einer der vielversprechendsten Börsengänge 2020 und könnte einer der besten werden: Hohes Wachstum, solider Burggraben, fantastische Margen und das Beste: Airbnb ist bereits hoch profitabel mit einer operativen Gewinnmarge von fast 20% und mehreren 100 Mio. USD Gewinn im Jahr. So eine Perle sieht man selten an die Börse gehen, denn auf frisches Kapital sind sie keinesfalls angewiesen. Nach den vielen Börsengängen unprofitabler Firmen (Uber, Lyft, WeWork, Beyond Meat, Slack) im Jahr 2019 ist die Nachfrage jetzt besonders hoch. Doch neben Airbnb gibt es auch einige andere hoch-spannende Börsengänge 2020, auf die wir uns dieses Jahr außerordentlich freuen dürfen. Wir haben die 5 vielversprechendsten Aktien analysiert.



Mission: Das Finanzsystem demokratisieren. Demokratisieren bedeutet: für jeden zugänglich und nutzbar machen. Vor 50 Jahren kostete das Kaufen von Aktien mehrere 100 Euro. Mit Online-Brokern Mitte der 1990er Jahre dann einige 10 Euro. Mittlerweile ist es kostenlos. Jeder kann sich weltweit ab einem einzigen Cent (
Robinhood hat in 5 Jahren von 2015 - 2020 über 3 Millionen hoch aktive Kunden erreicht. 90% nutzen die App wöchentlich, 50% täglich. Leider ist kaum bekannt, wie groß die Konten sind. Durch die hohe Aktivität der Kunden kann man aber davon ausgehen, dass es sich um ein "Hauptkonto" handeln könnte.

Aktienkurs der Siemens-Abspaltung "Siemens Healthineers". 2020 ist mit Siemens Energy die Energie-Sparte des Unternehmens zur Abspaltung dran. Wird sich die Geschichte wiederholen und werden Anleger erneut eine ordentliche Rendite erwirtschaften können? Wir werden darüber berichten, sobald weitere Details öffentlich werden.
Die 4 Geschäftsbereiche von Siemens Energy. 

So sieht die Wish.com Webseite aus: Im Vordergrund stehen Empfehlungen (nicht das Suchfeld wie bei Amazon.com). Bei Wish.com suche ich nicht gezielt nach Produkten, sondern ich lasse mich inspirieren. Wo bekomme ich aktuell 70% Rabatt und mehr? :)
Die Wish.com App ist bei iPhone Nutzern erheblich beliebter als die Amazon.com App. Man sieht auch deutlich: Den 83.000 Amazon-Bewertungen stehen unglaubliche 1,4 Millionen Wish.com Bewertungen gegenüber (17,5X so viel). Screenshot von meinem iPhone am 13. Januar 2020.
