

Salesforce ist ein B2B-Softwarehersteller. Das Unternehmen entwickelt Customer Relationship Management-Software (CRM) und verkauft diese an ihre Kunden im Abo. Zur vollständigen AlleAktien Salesforce Aktienanalyse ».
Mit CRM-Software pflegt man die Beziehung zu Bestands- und potentiellen Kunden. Eine Firma wie Adidas kann über CRM-Software mit dem Kunden in Kontakt treten und anschließend die Daten zu allen Kunden auswerten, um den Vertriebsprozess zu verbessern und den Umsatz zu maximieren. Jede Information zu Kunden wird direkt abgespeichert. Man kann anschließend nachschauen, welche Themen man mit dem Kunden beredet hat. Was früher noch mit Karteikarten gemacht wurde, passiert heute komplett digital und oft sogar automatisiert.
Salesforce hat den Vorteil, dass CRM-Software vor allem vom Vertrieb genutzt wird. Der Vertrieb ist eine der wichtigsten Schnittstellen im gesamten Unternehmen. Denn ohne Vertrieb macht selbst das beste Unternehmen 0 Euro Umsatz. Deshalb investieren Unternehmen am liebsten in den Vertrieb. Die Erfolge sieht und spürt man direkt im Unternehmen. Das macht Salesforce so mächtig. Gute Manager wollen CRM-Software so schnell wie möglich im Unternehmen. ERP-Projekte wie von SAP schiebt man dagegen gerne vor sich her.

▲ Salesforce führt mit Abstand den Markt für CRM-Software an. Fast 20 % der weltweiten CRM-Umsätze entstehen bei Salesforce. Die Lösung ist die beliebteste und erfolgreichste am Markt. Das Potential ist nach wie vor gewaltig. Viele Unternehmen verwenden noch keine professionelle CRM-Lösung. Der Markt wächst deshalb mit 14 % pro Jahr. Genügend Potential für Unternehmen wie Salesforce, Oracle, SAP und Microsoft, um in Zukunft attraktiv zu wachsen.
Salesforces CRM-Plattform bietet allerdings noch mehr Vorteile. Sie ist eine 100-prozentige Cloud-Lösung. Das heißt, ein Kunde kann die Plattform sehr leicht in ein Unternehmen hereinbringen. Die Zeit von High-End PCs und eigenen Datenzentren ist vorbei. Salesforces Kunden können mit jedem Gerät von überall ihre Daten abrufen und mit einem einfachen Knopfdruck ihr Abo erweitern. Aber es gibt trotzdem den berühmten Lock-In-Effekt: Wer einmal Salesforce-Kunde ist, bleibt für immer Salesforce-Kunde. Den Software-Anbieter kann man nur mit großem Aufwand wechseln.
Fazit zum Geschäftsmodell
Salesforce hat es geschafft, den Markt für CRM-Software zu revolutionieren. Die Salesforce-Plattform war im Gegensatz zur Lösung von SAP, Microsoft und Oracle immer als Cloud-Lösung konzipiert. Dadurch hat Salesforce einen Wettbewerbsvorsprung aufgebaut. Heute ist Salesforce aus vielen Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Wenn ein Unternehmen seinen Kundenkontakt verbessern möchte, ist Salesforce die erste Wahl. Salesforces Software lässt sich am einfachsten in ein Unternehmen bringen und bietet sehr flexible Anpassungsmöglichkeiten als Kunde. Für die Aktionäre entsteht ein mächtiges Abo-Modell mit tiefem Burggraben.
▲ Salesforce ist das moderne B2B-Software-Unternehmen aus dem Silicon Valley. Salesforce hat sich als weltweite Nummer 1 für CRM-Software etabliert und bietet seinen Kunden die beste Software, um Kunden gezielt anzusprechen. Dieses Geschäft ist in den letzten Jahren mit rund 30 % pro Jahr gewachsen. Mittlerweile weitet Salesforce sein Geschäftsmodell immer weiter aus. Mit Übernahmen wie MuleSoft, Tableau und Slack sollen Unternehmen als Kunden gewonnen werden und ein Ökosystem aus B2B-Software entstehen. Erfahre jetzt in diesem tiefgehenden Update zu Salesforce, warum diese Aktie so kaufenswert wie lange nicht mehr ist.

▲ Salesforce hat eine sehr klare Übernahmestrategie. Aufgekaufte Unternehmen verbessern entweder die existierenden Salesforce-Produkte oder lassen Salesforce in einen neuen, riesigen B2B-Software-Markt hinein. Salesforce-Aktionäre profitieren langfristig von dieser zweigeteilten Übernahmestrategie.
▲ Salesforce erreicht im AlleAktien Qualitätsscore eine Punktzahl von 6 / 10 Punkten. Salesforce kann vor allem mit hohem Wachstum überzeugen. In den vergangenen Jahren ist Salesforce mit beeindruckenden 28 % pro Jahr gewachsen und zeigt aktuell keine Anzeichen einer Verlangsamung. Das Unternehmen ist in den letzten Jahren allmählich profitabel geworden. Die Gewinne sind noch hauchdünn. Salesforce investiert sehr viel in das eigene Wachstum, aber in den kommenden Jahren sollen die Gewinne explodieren. Die Gewinne lassen sich nicht mehr zurückhalten.
▲ Im AlleAktien DCF- und FMV-Modell erreicht Salesforce eines Renditeerwartung von 11,5 % bzw. 14 % pro Jahr. Ich sehe Salesforce realistisch eher bei 14 %. Die zurückgehaltenen Gewinne sorgen für eine geringere Bewertung im DCF-Modell. Salesforce hat langfristig in meinen Augen ein höheres Potential.
