AT&T Aktienanalyse: Telekommunikationsgigant wird zum Medien-Ökosystem
 ▲ AT&T ist der Telekommunikationsriese aus den USA. Viele Dividendeninvestoren lieben die Aktie für ihre 7,2% Dividendenrendite. Die Dividende wurde dabei mehr als 25 Jahre in Folge erhöht. 2018 hat AT&T den Medienkonzern Time Warner übernommen. Seitdem sind sie in der Medienbranche aktiv und setzen auf die gesamte Medien-Wertschöpfungskette. AT&T ist von der Erstellung der Inhalte bis zum Fernseher des Kunden beteiligt. 2020 kam AT&Ts Streamingdienst HBO Max auf den Markt. Die Strategie: Ein Qualitätsangebot schaffen, das sich komplett von Netflix unterscheidet. Ein mutiger Versuch, sich ein Stück vom wachsenden Streamingkuchen zu sichern. Erfahre in dieser wissenschaftlich über zwei Wochen recherchierten Analyse, ob die AT&T-Aktie jetzt kaufenswert ist.
| Aktienanalyse AT&T | |
| Hauptsitz | USA | 
| ISIN | US00206R1023 | 
| WKN | A0HL9Z | 
| Ticker-Symbol | T | 
| Branche | Kommunikation | 
| Kurs | 29,0 USD 23,5 EUR  | 
| Ausstehende Aktien | 7.125 Mio. USD | 
| Marktkapitalisierung | 205 Mrd. USD | 
| Enterprise Value | 381 Mrd. USD | 
| Nettoverschuldung | 176 Mrd. USD | 
| Bruttomarge | 38,0% | 
| EBIT-Marge | 16,8% | 
| Gewinnmarge | 8,3% | 
| Free Cash Flow-Rendite | 12,9% | 
| Dividendenrendite | 7,2% | 
| Datum | 08.01.2021 | 
AT&T Aktie und Aktienanalyse
- 31% Marktanteil Mobilfunk. AT&T ist in den USA der drittgrößte Mobilfunkanbieter mit 76 Mio. Verträgen. AT&T macht es möglich, dass US-Amerikaner telefonieren, schreiben und ins Internet gehen können. Dafür erhalten sie regelmäßig Geld von den Kunden. Ein sehr stabiles und verlässliches Geschäft. Der technologische Wandel zu 5G bringt neue Chancen: autonomes Fahren und das Internet der Dinge.
 - Führender Medienkonzern mit Marken wie Harry Potter und Game of Thrones. AT&T hat 2018 den Medienkonzern Time Warner gekauft. Zum Portfolio gehören beliebte Marken wie Harry Potter, Game of Thrones, Batman und The Sopranos. 2020 kam der Streamingdienst HBO Max auf den Markt. Der Fokus liegt auf den besten Filmen und Serien.
 - Hohe Verschuldung durch teure Übernahmen. AT&T hat in den letzten 10 Jahren einige Unternehmen übernommen und die Verschuldung erhöht. Aktuell versucht AT&T, Käufer für Geschäftsbereiche zu finden, um die Verschuldung zu senken.
 - Dividende auf Rekordniveau. AT&T war immer eine sehr beliebte Dividendenaktie. Die Dividende wurde mehr als 25 Jahre in Folge erhöht, über 7% Rendite. Aktuell bekommt man so viel Dividende wie zur Finanzkrise. Ist das eine günstige Einstiegsgelegenheit für langfristige Investoren? Ist jetzt die Zeit gekommen, AT&T zu kaufen? Lies jetzt meine Einschätzung in dieser über zwei Wochen tiefgehend recherchierten Analyse.
 
AT&T Aktienanalyse
- AT&T Geschäftsmodell
- Unternehmensgeschichte
 - Mission: Menschen miteinander verbinden
 - Management : CEO John T. Stankey
 - Branchenanalyse: AT&T ist in der Telekommunikations- und Medienbranche aktiv
 - Vergleich mit Telekommunikations- und Medienunternehmen
 - Geschäftsmodell von AT&T in der Detailanalyse
 
 - AT&T Bewertung
- AlleAktien Qualitätsscore (AAQS) von 3/10
 - Umsatzentwicklung
 - Gewinnentwicklung
 - Dividendenentwicklung
 - Bilanzanalyse
 - Bewertung der Aktie im historischen Vergleich
 - Peter Lynch Kategorie: AT&T ist ein Slow Grower
 - AlleAktien DCF-Modell und AlleAktien FMV-Modell
 - Renditeerwartung in Abhängigkeit vom Einstiegskurs
 - Für welchen Anlegertyp eignet sich AT&T?
 
 - AT&T Risiken
 - Ewigkeitsfaktor: Wie wahrscheinlich ist es, dass es dem Unternehmen in 10 Jahren besser geht als heute?
- Substanzielles Risiko 1: Satelliten-Internet disruptiert AT&T
 - Substanzielles Risiko 2: AT&T scheitert im Streaming-Markt
 - Substanzielles Risiko 3: AT&T wird von Schulden erdrückt
 
 - AT&T Fazit