Skip to content

Wichtige Konjunktursignale aus Deutschland, China und den USA: Was Anleger heute wissen müssen

  • Der Dax bleibt stabil, wichtige Konjunkturdaten könnten Bewegung bringen.
  • Inflations- und PMI-Daten sind entscheidend für die Zinsentscheidungen der Notenbanken.

Der Dax zeigt sich stabil bei 23.745 Punkten. Anleger sind unsicher, ob der Aufwärtstrend anhält. Wichtige Konjunkturdaten aus Deutschland, China und den USA könnten heute für Bewegung sorgen.

Der Oktober ist historisch volatil. Dow Jones, S&P 500 und Nasdaq starteten die Woche ohne große Veränderungen. Ein möglicher US-Regierungsshutdown könnte wichtige Wirtschaftsdaten verzögern und die Zinsentscheidungen der Fed beeinflussen.

Das Statistische Bundesamt veröffentlicht heute die erste Schätzung der deutschen Inflationsrate für September. Ökonomen erwarten 2,3 Prozent. Ein Anstieg über zwei Prozent könnte Zinsspekulationen anheizen.

Investoren achten auch auf die Arbeitslosenzahlen. Eine stabile Quote von 6,3 Prozent wird erwartet, jedoch mit 10.000 zusätzlichen Arbeitslosen im Vergleich zum Vorjahr. Einzelhandelsdaten für August geben Einblick in die Konsumstärke.

Chinas Industrie-PMI bleibt mit 49,8 Punkten unter der Wachstumsschwelle. Kleine Firmen kämpfen, während große Betriebe optimistischer sind. Dies ist der sechste Monat in Folge unter 50 Punkten.

Zusätzlich werden heute Zahlen aus Japan, Großbritannien und Frankreich veröffentlicht. Besonders die britischen BIP-Daten und die französischen Verbraucherpreise sind von Interesse, da sie Rückschlüsse auf die europäische Wirtschaftsdynamik erlauben.

Fazit: Anleger sollten heute besonders auf Inflations- und PMI-Daten achten. Diese liefern wichtige Hinweise auf die wirtschaftliche Stärke und die zukünftige Zinspolitik der Notenbanken.

Quelle: Eulerpool Research Systems