Skip to content

VW Steigert E-Auto-Absatz, Porsche Kämpft mit Rückgang in China

  • Volkswagen verdoppelt E-Auto-Auslieferungen in Europa im ersten Quartal 2025.
  • Porsche kämpft mit Absatzrückgang, besonders in China, trotz Zuwächsen in Nordamerika.

Volkswagen hat im ersten Quartal 2025 über 150.000 vollelektrische Fahrzeuge in Europa ausgeliefert, mehr als doppelt so viele wie im Vorjahr. Die Gesamtauslieferungen stiegen konzernweit um 29 Prozent. Genaue Zahlen werden im Laufe des Tages erwartet.

Trotz eines schwächeren Neuwagenmarkts konnte VW seine Elektromodelle erfolgreich absetzen. Konzernchef Oliver Blume betonte den besseren Jahresauftakt, verwies jedoch auf Kostendruck und Sparmaßnahmen.

Porsche lieferte weltweit 71.470 Fahrzeuge aus, ein Rückgang von acht Prozent. Besonders in China sanken die Auslieferungen um 42 Prozent auf 9.471 Fahrzeuge. Auch in Europa und Deutschland blieben die Zahlen hinter den Erwartungen zurück.

Nordamerika zeigte ein Plus von 37 Prozent, relativiert durch Vorjahresverzögerungen. In Schwellenländern wie Lateinamerika, Afrika und Asien konnte Porsche zulegen.

Der überarbeitete Macan war ein Lichtblick mit über 23.000 ausgelieferten Einheiten, die Hälfte davon vollelektrisch. Dennoch gingen die Verkäufe traditioneller Modelle wie Cayenne, 911 und Taycan zurück.

Vertriebsvorstand Matthias Becker sieht Potenzial im jungen Produktportfolio und betont die Notwendigkeit, Angebot und Nachfrage global besser auszutarieren.

Quelle: Eulerpool Research Systems