Skip to content

US-Internetgiganten übertreffen Umsatzerwartungen, warnen vor steigenden Investitionen in KI-Infrastruktur

  • US-Internetkonzerne übertreffen Umsatzerwartungen durch KI-Investitionen.
  • Steigende Ausgaben für Rechenzentren und Chips sorgen für Marktunsicherheit.

Die vier größten US-Internetkonzerne – Microsoft, Meta, Amazon und Google – haben ihre Umsatzerwartungen dank Investitionen in generative KI übertroffen. Sie warnen jedoch vor erheblich steigenden Ausgaben für Chips und Rechenzentren.

Im dritten Quartal 2024 stieg der Umsatz der Hyperscaler um über 62 Prozent im Jahresvergleich auf etwa 60 Milliarden US-Dollar. Microsoft und Google führten das Wachstum ihrer Cloud-Sparte an, während Amazon und Meta ebenfalls positive Entwicklungen verzeichneten.

Die Ankündigung weiter steigender Investitionen sorgte für Nervosität an den Finanzmärkten. Die Kapitalausgaben der Konzerne könnten 2024 auf 209 Milliarden US-Dollar steigen, was einem Anstieg von 42 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Analysten äußern Bedenken hinsichtlich der Rentabilität. Jim Tierney von AllianceBernstein warnt vor Druck auf die Gewinnmargen, der sich 2025 verstärken könnte.

Der Nasdaq Composite fiel um 2,8 Prozent, wobei Microsoft, Meta und Nvidia zusammen über 400 Milliarden US-Dollar an Wert verloren. Kurzfristige Kursgewinne von Microsoft und Amazon konnten die Bedenken nicht zerstreuen.

Unternehmensführer betonen die strategische Notwendigkeit der Ausgaben. Amazon und Microsoft verweisen auf die Anpassung der Investitionen an die Nachfrage.

Die Unsicherheit über die langfristigen Renditen der KI-Investitionen bleibt bestehen. Analysten fragen sich, ob die Ausgaben tragbar sind und die erwarteten Effizienzsteigerungen realisiert werden können.

Quelle: Eulerpool Research Systems