
Airbus Aktie Aktienanalyse Update: Airbus der Gewinner neuer Machtverhältnisse
Doch auch ein Champion wie Airbus ist nicht vor Turbulenzen sicher. Die Aktie geriet zuletzt spürbar unter Druck. Grund dafür sind unter anderem Lieferkettenprobleme, steigende Kosten und der zunehmende politische Druck in geopolitisch unsicheren Zeiten. Dennoch besonders spannend: Der Markt für Luft- und Raumfahrt wächst langfristig weiterhin sehr konstant – mit Megatrends wie dem globalen Wachstum des Luftverkehrs, der Erneuerung alter Flugzeugflotten und einer wachsenden Nachfrage nach umweltfreundlicheren Technologien. Gleichzeitig kämpfen Airbus und Boeing in einem historischen Duell nicht nur um Marktanteile, sondern auch um die Innovationsführerschaft der Zukunft. In diesem Umfeld bietet Airbus faszinierende Chancen – trotz oder gerade wegen der aktuellen Herausforderungen.
Airbus Aktie Update
- ISIN
- NL0000235190
- WKN
- 938914
- Symbol
- AIR.PA
- Hauptsitz
- Niederlande
- Sektor
- Industrie
- Industrie
- Luft- und Raumfahrt & Verteidigung
- Kurs
- 146,00 EUR
- Marktkapitalisierung
- 115,47 Mrd. EUR
- Auftragsbücher 2024
- 8.658 (vs. Boeing 5.595)
- Ausgelieferte Flugzeuge 2024
- 766 (vs. Boeing 348)
- Umsatzwachstum Ø5 Jahre
- 6,76 %
- Bruttomarge
- 15,42 %
- Gewinnmarge
- 6,11 %
- Dividende
- 3,00 EUR
- Dividendenrendite
- 2,05 %
- Free Cash Flow Rendite
- 3,40 %
- Datum
- 30.04.2025
Bloomberg Terminal, Eulerpool Research Systems
Airbus wächst – und das mit beeindruckender Konstanz
Seit Jahren liefert Airbus zuverlässig ab: Stabile Umsätze, steigende Gewinne, volle Auftragsbücher. Und das Beste? Die nächsten Jahre versprechen noch mehr. Analysten rechnen mit zweistelligen Wachstumsraten – ein seltener Mix aus Stabilität und Dynamik.Der größte Flugzeugbauer der Welt – mit Vorsprung
Airbus hat sich klar an die Spitze der globalen Luftfahrt gesetzt. Mit einem Marktanteil von 64 % bei den Auslieferungen und dem größten Auftragsbestand der Branche hängt der Konzern Boeing deutlich ab. Wer heute ein modernes Verkehrsflugzeug bestellt, kommt an Airbus kaum noch vorbei.Rüstungsboom trifft europäischen Technologieführer
Während sich die Weltlage zuspitzt, steigen die Verteidigungsetats – besonders in Europa. Genau hier spielt Airbus seine Stärken aus: Militärtransporter, Aufklärungssatelliten, Eurofighter – alles „Made in Europe“. Der Konzern profitiert direkt vom sicherheitspolitischen Wandel und baut seine strategische Rolle weiter aus.Die Zukunft fliegt emissionsfrei – und Airbus ist vorne mit dabei
Wasserstoff statt Kerosin – Airbus arbeitet mit Hochdruck an der Luftfahrt von morgen. Mit dem ZEROe-Programm will der Konzern das erste Null-Emissions-Flugzeug zur Serienreife bringen. Das eröffnet völlig neue Märkte – und wer früh dabei ist, fliegt ganz vorne mit.