Trumps Zollstrategie: Keine Alternative zur Einkommensteuer
- Trumps Zölle können die US-Einkommensteuer nicht ersetzen.
- Ökonomen warnen vor wirtschaftlichem Schaden durch Zölle.
Donald Trump behauptet, Zölle könnten die Einkommensteuer für viele Amerikaner ersetzen. Doch laut der Tax Foundation würden selbst maximale Zolleinnahmen von 167 Milliarden Dollar pro Jahr nicht ausreichen, um die über 600 Milliarden Dollar an Einkommensteuer zu kompensieren.
Erica York von der Tax Foundation betont, dass diese Idee von Experten aller politischen Lager widerlegt wurde. Ökonomen warnen, dass der wirtschaftliche Schaden durch Zölle größer ist als jeder potenzielle Investitionsanreiz.
Die Unsicherheit über die Beständigkeit der Zolleinnahmen verschärft das Problem. Trumps Strategie, Zölle als Verhandlungsmittel zu nutzen, bietet keine stabile Grundlage für die Finanzierung staatlicher Aufgaben.
Zölle belasten alle Verbraucher, insbesondere ärmere Haushalte, die einen größeren Teil ihres Einkommens für Konsum ausgeben. Dies würde die Steuerlast auf die unteren Einkommensschichten verlagern.
Vor 1913, ohne Einkommensteuer, war der US-Staat schlanker. Heutige Ausgaben für Programme wie Medicare oder Infrastruktur können nicht durch Zölle gedeckt werden.
Während der Kongress an einem neuen Steuergesetz arbeitet, bleibt Trumps Ankündigung politische Rhetorik ohne umsetzbare Strategie.