Teslas Cybertruck: Verkaufserfolg trotz technischer Probleme und Preisanpassungen
- Der Cybertruck ist trotz technischer Probleme und Preisanpassungen ein Verkaufserfolg in den USA.
- Unklar bleibt, ob und wann der Cybertruck auf den europäischen Markt kommt.
Trotz anfänglicher Pannen und technischer Probleme hat Tesla mit dem Cybertruck hohe Verkaufszahlen erreicht. Der kantige Elektro-Pickup, der 2019 für Spott sorgte, ist mittlerweile ein Verkaufsschlager auf dem US-Markt.
Die Markteinführung verzögerte sich und das Modell wurde teurer als angekündigt. Dennoch stieg die Nachfrage erheblich. Laut Kelley Blue Book war der Cybertruck im Juli 2024 das meistverkaufte Auto in den USA.
Der Durchschnittspreis lag bei über 100.000 US-Dollar, weit über dem durchschnittlichen Transaktionspreis von Neuwagen in den USA. Käufer zahlten im Schnitt 111.018 US-Dollar, fast dreimal so viel wie der ursprünglich versprochene Einstiegspreis von 39.900 Dollar.
Der Rückzug des günstigsten Modells und die Anpassung der Preisstrategie verdeutlichen Teslas Fokus auf Premiumkunden. Während die Preise für Teslas Cybertruck und andere Modelle steigen, bleibt der restliche US-Automarkt relativ stabil.
Unklar bleibt, ob und wann der Cybertruck auf den europäischen Markt kommt. Obwohl Tesla das Modell in Berlin präsentierte, fehlen konkrete Angaben zu Preisen und einem möglichen Verkaufsstart. Experten zweifeln an einer Zulassung in Deutschland aufgrund strenger Auflagen.