Skip to content

Tesla unter Druck: Absatzrückgänge, Imageprobleme und Konkurrenzkampf

  • Tesla verzeichnet Absatzrückgänge und Imageprobleme in wichtigen Märkten.
  • Wettbewerber gewinnen Marktanteile, während Tesla an einem strategischen Scheideweg steht.

Tesla verzeichnete im ersten Quartal 2025 einen Absatzrückgang von 13 Prozent auf 336.681 Fahrzeuge. Analysten hatten mit 60.000 Einheiten mehr gerechnet. Besonders in China, Deutschland und den USA gerät das Unternehmen unter Druck.

In China, einem wichtigen Markt für Tesla, fiel der Absatz im Februar um fast 50 Prozent. Das überarbeitete Model Y brachte im März eine leichte Erholung, doch die Verkäufe blieben 11 Prozent unter dem Vorjahresniveau. In Deutschland sanken die Neuzulassungen im Februar um 76,3 Prozent.

In den USA leidet Teslas Markenimage. CEO Elon Musks politische Nähe zur Trump-Regierung und Unterstützung rechtspopulistischer Parteien führten zu Boykottaufrufen. Umfragen zeigen eine abnehmende Markenattraktivität, besonders bei demokratischen Wählergruppen. Analysten haben die Tesla-Aktie herabgestuft.

Wettbewerber wie General Motors, Hyundai und Kia gewinnen Marktanteile. GM verzeichnete ein Absatzplus von 17 Prozent. In Kalifornien, einer Tesla-Hochburg, sanken die Neuzulassungen um 11,6 Prozent. Die Aktienmärkte reagierten nervös auf die Entwicklungen.

Analysten sehen Tesla an einem Scheideweg. Das Unternehmen entwickelt sich von einem Automobilhersteller zu einem KI- und Robotikplayer. Projekte wie die Full Self-Driving-Software und der humanoide Roboter Optimus stehen im Fokus, doch das Automobilgeschäft bleibt die Haupteinnahmequelle.

Quelle: Eulerpool Research Systems