Skip to content

Samsung: Umstrukturierung der Chip-Sparte inmitten technologischer und geopolitischer Herausforderungen

  • Samsung restrukturiert seine Chip-Sparte, um technologische Rückstände aufzuholen.
  • Geopolitische Unsicherheiten und rechtliche Herausforderungen belasten das Unternehmen.

Samsung Electronics hat eine erneute Umstrukturierung seiner Chip-Sparte angekündigt. Diese Maßnahme spiegelt die aktuellen Herausforderungen des Unternehmens wider, das mit technologischen Rückständen und geopolitischen Unsicherheiten konfrontiert ist.

Jun Young-hyun übernimmt zusätzlich zur Leitung der Halbleitersparte das Speicherchip-Geschäft und wird Co-CEO. Han Jin-man wird neuer Leiter der Foundry-Sparte, die Chips für Drittkunden herstellt.

Die Umstrukturierung erfolgt in einer kritischen Phase für Samsung, das Marktanteile an SK Hynix verloren hat und hinter TSMC zurückliegt. Analysten kritisieren den Mangel an externem Talent für tiefgreifende Reformen.

Lee Jae-yong, Erbe und Vorstandsvorsitzender, hat die Herausforderungen öffentlich anerkannt. Trotz rechtlicher Unsicherheiten bekräftigt er sein Engagement, Samsung zu einem geschätzten Unternehmen zu machen.

Geopolitische Unsicherheiten, wie mögliche Exportbeschränkungen unter einer Trump-Regierung, könnten Samsungs Geschäft in China und Investitionen in den USA beeinträchtigen. Analysten warnen, dass ohne tiefgreifende Reformen die Herausforderungen bestehen bleiben.

Quelle: Eulerpool Research Systems