Skip to content

Nvidia: Revolution in der Robotik mit Jetson Thor und physischer KI

  • Nvidia plant mit Jetson Thor den Einstieg in die Robotik und setzt auf physische KI.
  • Der weltweite Robotikmarkt soll bis 2029 auf 165 Milliarden US-Dollar anwachsen.

Nvidia, führend in der Halbleiterbranche, plant den Einstieg in die Robotik. Mit der Einführung des Jetson Thor im Jahr 2025 will das Unternehmen humanoide Roboter mit fortschrittlicher Intelligenz ausstatten.

Deepu Talla, Vice President für Robotik bei Nvidia, sieht in dieser Entwicklung einen Wendepunkt für die Branche. Die Kombination aus generativer KI und humanoiden Robotern könnte die nächste industrielle Revolution einläuten.

Der Wettbewerb im KI-Chip-Markt wird intensiver. Nvidia strebt an, weniger abhängig von seinem Kerngeschäft zu sein und neue Industrien zu erschließen, indem es eine Full-Stack-Lösung für Robotik bietet.

Im Februar 2024 investierte Nvidia zusammen mit Microsoft und OpenAI in das Start-up Figure AI. Der geschätzte Unternehmenswert von 2,6 Milliarden US-Dollar unterstreicht die Bedeutung der Robotik.

Obwohl Robotik derzeit nur einen kleinen Teil von Nvidias Einnahmen ausmacht, sieht Talla technologische Durchbrüche, die das Potenzial der Branche erheblich steigern könnten.

Nvidias Jetson-Technologie, ursprünglich für Smartphones entwickelt, hat sich zu einem zentralen Bestandteil moderner Roboter entwickelt. Unternehmen wie Toyota und Amazon nutzen bereits Nvidias Plattformen.

Der weltweite Robotikmarkt wird bis 2029 auf 165 Milliarden US-Dollar geschätzt. Sicherheit bleibt jedoch eine Herausforderung, die es zu bewältigen gilt.

Nvidia ist entschlossen, mit Jetson Thor und physischer KI neue Maßstäbe zu setzen und die Zukunft der Robotik aktiv zu gestalten.

Quelle: Eulerpool Research Systems