Skip to content

Novachips präsentiert strahlungsresistente SSD für Raumfahrt und Verteidigung

  • Novachips entwickelt strahlungsresistente SSD für Raumfahrt und Verteidigung.
  • Die SSD bietet hohe Widerstandsfähigkeit und Flexibilität für extreme Bedingungen.

Der koreanische Speicherhersteller Novachips hat die M.2-SSD NN765R entwickelt, eine spezialisierte Lösung für Satelliten, Raumfahrt- und Verteidigungstechnologien. Diese SSD ist für extreme Bedingungen wie kosmische Strahlung und Vibrationen im All ausgelegt.

Die COTS-SSD („Commercial Off-The-Shelf“) richtet sich an Hersteller von Satelliten- und Embedded-Systemen. Sie bietet zuverlässige Speicherlösungen unter extremen Bedingungen und nutzt spezielle Beschichtungen, um empfindliche Komponenten zu schützen.

Das Laufwerk erfüllt die Militärnorm MIL-STD-810G für Stoß- und Vibrationsfestigkeit. Es ist für extreme Temperaturen ausgelegt und verbraucht weniger als 3 Watt bei einer Lese- und Schreibgeschwindigkeit von bis zu 3 GB/s.

Die SSD hält einem Protonenfluss stand, der über 1.000-mal höher ist als in realen Satellitenumgebungen. Dies macht sie besonders widerstandsfähig gegen Strahlung, die häufige Ausfälle in der Satellitenelektronik verursacht.

Die NN765R-Serie wird im M.2-Formfaktor mit Kapazitäten zwischen 330 GB und 2 TB angeboten. Für spezifische Anwendungen können Materialien und Firmware angepasst werden, was Flexibilität für Raumfahrt-, Verteidigungs- und Industrieprojekte bietet.

Mit der NN765R bringt Novachips eine energieeffiziente und strahlungsresistente SSD auf den Markt, die herkömmlichen Speicherlösungen überlegen ist. Dies positioniert Novachips als ernstzunehmenden Player im wachsenden Markt für Raumfahrttechnologie.

Quelle: Eulerpool Research Systems