Skip to content

Norwegian Air Shuttle: Solider Gewinn, aber Flottenexpansion durch Boeing-Streik gebremst

  • Norwegian Air Shuttle erzielt im dritten Quartal einen Nettogewinn von 183 Millionen US-Dollar.
  • Boeing-Streik verzögert Flugzeuglieferungen, was die Flottenexpansion und Wachstumsstrategie beeinträchtigt.

Norwegian Air Shuttle erzielte im dritten Quartal einen Nettogewinn von 183 Millionen US-Dollar. Ein Streik bei Boeing verzögert jedoch die Flugzeuglieferungen und zwingt die Fluggesellschaft, ihre Flottenexpansion zu verlangsamen.

Die geplante Flottenerweiterung auf über 90 Flugzeuge im Sommer 2024 wird auf 86 reduziert. Dies beeinträchtigt die Wachstumsstrategie, da die Kapazitätserweiterung 2025 langsamer als die prognostizierten 13 Prozent erfolgen wird.

Der Streik betrifft die Produktion der Boeing-Modelle 737, 767 und 777. Auch andere Airlines wie Lufthansa und Ryanair sind von den Verzögerungen betroffen, was ihre Effizienz und den Kundenservice beeinträchtigt.

Trotz der Herausforderungen stieg der Umsatz von Norwegian im dritten Quartal um 32 Prozent auf 11,59 Milliarden norwegische Kronen. Dies ist auf ein Wachstum bei Passagier- und Zusatzumsätzen zurückzuführen, obwohl die Betriebskosten ebenfalls gestiegen sind.

Die Aktien von Norwegian fielen im europäischen Mittagsgeschäft um 12 Prozent. Der Kursverlust spiegelt die Besorgnis der Investoren über die Auswirkungen der Lieferverzögerungen auf die Wachstumsstrategie wider.

Für das Geschäftsjahr 2024 hat Norwegian seine Prognose für den operativen Gewinn auf 2,1 bis 2,4 Milliarden Kronen gesenkt. Das Unternehmen betont jedoch, gut auf die Wintersaison vorbereitet zu sein.

Quelle: Eulerpool Research Systems