Magic AI sichert 320 Millionen Dollar und plant Supercomputer mit Google Cloud und Nvidia
- Magic AI sichert 320 Millionen Dollar in neuer Finanzierungsrunde.
- Partnerschaft mit Google Cloud und Nvidia für Supercomputer angekündigt.
Das AI-Startup Magic hat in einer neuen Finanzierungsrunde 320 Millionen Dollar eingesammelt. Zu den Investoren gehören Eric Schmidt, Alphabet’s CapitalG, Atlassian, Elad Gil und Sequoia Capital. Damit erhöht sich das insgesamt aufgenommene Kapital auf 465 Millionen Dollar.
Im Juli strebte Magic an, über 200 Millionen Dollar bei einer Bewertung von 1,5 Milliarden Dollar einzusammeln. Die nun gesicherte Summe übertrifft diese Erwartungen deutlich. Die aktuelle Bewertung des Startups ist noch nicht bekannt.
Magic kündigte eine Partnerschaft mit Google Cloud an, um zwei Supercomputer auf der Google Cloud Platform zu entwickeln. Diese Cluster basieren auf Nvidia-H100-GPUs und den kommenden Blackwell-Chips von Nvidia und sollen eine Leistung von 160 Exaflops erreichen.
„Wir freuen uns, mit Google und Nvidia zusammenzuarbeiten, um unseren nächsten AI-Supercomputer auf Google Cloud aufzubauen“, sagte Magic-Mitbegründer und CEO Eric Steinberger. Diese Systeme sollen die Effizienz beim Training und bei der Inferenz von Modellen steigern.
Magic wurde 2022 von Eric Steinberger und Sebastian De Ro gegründet. Steinberger brach sein Informatikstudium in Cambridge ab, um bei Meta als AI-Forscher zu arbeiten. De Ro war zuvor CTO bei FireStart und traf Steinberger bei ClimateScience.org.
Magic entwickelt AI-basierte Tools, die Softwareentwickler beim Schreiben, Überprüfen und Debuggen von Code unterstützen. Ein besonderes Merkmal ist die Architektur des „Long-term Memory Network“ (LTM), die extrem lange Kontextfenster ermöglicht. Das neueste Modell, LTM-2-mini, verfügt über ein Kontextfenster von 100 Millionen Tokens.
Die Investoren sehen großes Potenzial in dem Markt, den Magic erschließen will. Laut Polaris Research könnte dieser Markt bis 2032 einen Wert von 27,17 Milliarden Dollar erreichen.