Skip to content

Google transformiert Suchmaschine: KI-Modus revolutioniert Nutzererfahrung und Werbemarkt

  • Google führt in Europa den „AI Mode“ ein, der die Suchmaschine in eine KI-Antwortmaschine verwandelt.
  • Der Wandel könnte den Traffic auf externe Seiten um bis zu 80% reduzieren und das Werbemodell radikal verändern.

Google verabschiedet sich von klassischen Trefferlisten und setzt auf eine KI-getriebene Antwortmaschine. Dies bietet Nutzern mehr Bequemlichkeit, könnte jedoch für Verlage und Werbetreibende eine massive Veränderung bedeuten.

Nach erfolgreichen Tests in den USA startet Google den „AI Mode“ nun auch in Europa. Nutzer können komplexe Fragen stellen und Aufgaben wie Textzusammenfassungen an die KI delegieren. Die Rolle von Google als Wegweiser zu externen Inhalten könnte damit enden.

Der Wandel birgt Risiken: Erste KI-Antworten führten zu peinlichen Fehlern. Dennoch bleibt Google bei seiner Strategie, da der Umbau für das Kerngeschäft überlebenswichtig ist. Werbung wird direkt in die generierten Antworten integriert und gezielter ausgespielt.

Für Medienhäuser und Plattformen ist dies bedrohlich. Studien zeigen, dass der Traffic auf externe Seiten um bis zu 80 Prozent sinkt, wenn KI-Antworten erscheinen. Kritiker werfen Google vor, fremde Inhalte zu vereinnahmen und Nutzer im eigenen Ökosystem zu halten.

Hinter der Neuausrichtung steht eine große Wette: Die teure KI-Infrastruktur soll langfristig höhere Werbeerlöse und mehr Kontrolle über die Nutzer bringen. Sollte dies scheitern, drohen sinkende Margen und Vertrauensverlust. Google steht an einem Wendepunkt, der das offene Internet verändern könnte.

Quelle: Eulerpool Research Systems