GameStop-Aktien im Aufwind trotz düsterer Unternehmenszahlen – Zukunft bleibt ungewiss
- GameStop-Aktien steigen durch das Comeback von "Roaring Kitty".
- Fundamentale Unternehmenszahlen zeigen jedoch eine düstere Zukunft.
Die Aktien von GameStop erlebten in den letzten Wochen einen bemerkenswerten Aufschwung. Ein genauerer Blick auf die fundamentalen Unternehmenszahlen zeigt jedoch ein weniger rosiges Bild.
Mitte Mai meldete sich der Finanzinfluencer Keith Gill, bekannt als "Roaring Kitty," nach drei Jahren auf seinen Social-Media-Kanälen zurück. Sein Comeback löste erneut einen starken Kursanstieg der GameStop-Aktien aus. Innerhalb eines Monats legten die Papiere um über 40 Prozent zu.
Am Sonntag veröffentlichte Gill auf Reddit einen Screenshot seiner aktuellen Investitionen in GameStop: Er besitzt fünf Millionen Aktien im Wert von 115,7 Millionen US-Dollar sowie 120.000 Call-Optionen im Wert von 65,7 Millionen US-Dollar. Dies deutet darauf hin, dass Gill weiterhin Potenzial in der GameStop-Aktie sieht.
Trotz des erneuten Hypes sind die fundamentalen Aussichten für GameStop alles andere als vielversprechend. Der Umsatz des Unternehmens ist seit Jahren rückläufig. 2023 belief sich der Umsatz auf 5,273 Milliarden US-Dollar, ein deutlicher Rückgang gegenüber den über zehn Milliarden US-Dollar vor einem Jahrzehnt. Für das laufende Geschäftsjahr erwarten Analysten einen weiteren Rückgang auf 4,7 Milliarden US-Dollar.
Die Gewinnwarnung für das erste Quartal 2024 unterstreicht diese düstere Prognose. Der Nettoumsatz wird zwischen 872 und 892 Millionen US-Dollar liegen, weit unter dem Vorjahreswert von 1,237 Milliarden US-Dollar und den Erwartungen der Analysten von 1,045 Milliarden US-Dollar.
GameStop kämpft nicht nur mit sinkenden Umsätzen, sondern auch mit hohen Kosten. Die Einzelhandelskette betreibt über 4.000 Filialen weltweit, die mit hohen Mietzahlungen verbunden sind. Viele dieser Geschäfte befinden sich in prominenten Lagen, die hohe Mieten erfordern, jedoch nur wenig Kunden anziehen.
Im Geschäftsjahr 2023 erwirtschaftete GameStop trotz eines Umsatzes von über fünf Milliarden US-Dollar lediglich einen Nettogewinn von 6,7 Millionen US-Dollar. Die Schulden des Unternehmens belaufen sich auf 600 Millionen US-Dollar.
Um die finanzielle Lage zu stabilisieren, führte GameStop kürzlich eine Kapitalerhöhung durch, bei der 45 Millionen neue Aktien ausgegeben wurden und etwa 933,4 Millionen US-Dollar eingingen. Das Unternehmen plant, diese Mittel für allgemeine Unternehmenszwecke sowie für potenzielle Akquisitionen und Investitionen zu verwenden.
Die aktuelle Bewertung der GameStop-Aktie erscheint aus fundamentaler Sicht überhöht. Der Aktienkurs lag zuletzt bei 26,50 US-Dollar, was einer Marktkapitalisierung von 8,57 Milliarden US-Dollar entspricht – ein Vielfaches des Nettogewinns von 6,7 Millionen US-Dollar im Jahr 2023.
Trotzdem zeigt die Geschichte der Meme-Rallye von 2021, dass Aktien selbst bei schwachen Fundamentaldaten starke Kursgewinne verzeichnen können, wenn genügend Anleger auf Plattformen wie Reddit aktiv werden. Ob GameStop jemals wieder seine Rekordbewertung von 2021 erreichen wird, als das Unternehmen zeitweise 210 Milliarden US-Dollar wert war, bleibt jedoch ungewiss.
Während die Aktien von GameStop durch das Comeback von "Roaring Kitty" kurzfristig profitieren, bleiben die langfristigen Aussichten aufgrund der schwachen Unternehmenszahlen und der Herausforderungen im Einzelhandel unklar. Anleger sollten sich bewusst sein, dass der aktuelle Hype die fundamentalen Probleme des Unternehmens nicht lösen kann.