Skip to content

Elon Musk: Politische Einflussnahme und Tesla-Optimismus im Fokus

  • Elon Musk investiert Millionen in den Wahlkampf in Wisconsin, um politischen Einfluss zu sichern.
  • Tesla zeigt sich nach Kurseinbruch erholt, Analysten sind dank Model Y optimistisch.

Elon Musk investiert 13 Millionen US-Dollar in den Wahlkampf in Wisconsin. Sein Ziel ist die Unterstützung des republikanischen Kandidaten Brad Schimel, um die konservative Mehrheit am Obersten Gerichtshof des Bundesstaates zu sichern.

Musk steht offen an der Seite von Donald Trump und nutzt finanzielle Mittel, um politischen Einfluss zu gewinnen. Dies könnte sich auf die innerparteiliche Dynamik der Republikaner auswirken.

Währenddessen zeigt sich Tesla nach einem Kurseinbruch erholt. Analysten sind optimistisch, da der Produktionshochlauf der Gigafactories und der Rollout des Model Y positive Impulse geben.

In China bleibt Musk populär, was für Tesla entscheidend ist. Trotz sinkendem Ansehen in den USA und Europa bleibt der Absatz in China stabil.

Handelsminister Howard Lutnick sorgte für Aufsehen, als er öffentlich zum Kauf von Tesla-Aktien riet. Dies könnte als staatliche Marktbeeinflussung gewertet werden.

Musk hat sich vom Unternehmer zum politischen Akteur gewandelt. Ob seine Strategie bei Wählern und Märkten Erfolg hat, bleibt abzuwarten.

Quelle: Eulerpool Research Systems