Skip to content

Chinas Rettungspaket: Zweifel an der Wirksamkeit trotz historischer Maßnahmen

  • China kündigt ein Rettungspaket von 10 Billionen Renminbi an, um lokale Regierungen zu entlasten.
  • Analysten zweifeln an der Wirksamkeit der Maßnahmen, während die Märkte skeptisch reagieren.

China hat ein Rettungspaket von 10 Billionen Renminbi angekündigt, um die Wirtschaft zu stabilisieren. Ziel ist die Entlastung hochverschuldeter lokaler Regierungen angesichts wachsender Spannungen mit den USA.

Das Programm erlaubt lokalen Regierungen, Anleihen im Wert von sechs Billionen Renminbi auszugeben. Diese sollen helfen, versteckte Schulden umzustrukturieren, die durch Investitionen in Infrastruktur und Immobilien entstanden sind.

Finanzminister Lan Fo’an betont, dass die Strategie die Bilanzen der Lokalregierungen entlasten und langfristig Kosten sparen soll. Dennoch bleiben die Märkte skeptisch, und der Renminbi verlor an Wert.

Analysten bezweifeln, dass die Maßnahmen ausreichen, um die tieferliegenden Probleme der chinesischen Wirtschaft zu lösen. Die Wachstumsprognosen sinken, und das BIP-Wachstumsziel von fünf Prozent wird voraussichtlich verfehlt.

Experten vermuten, dass Pekings vorsichtige Strategie auf mögliche Handelskonflikte mit den USA abzielt. Sollte Trump höhere Zölle erheben, könnte China zusätzliche Maßnahmen ergreifen.

Das Paket bietet lokale Entlastungen, doch die Grundprobleme bleiben bestehen. Die kommenden Monate werden zeigen, ob die Strategie ausreicht, um China auf Kurs zu halten.

Quelle: Eulerpool Research Systems