Umfrage: Kanzler Merz erhält trotz Kritik breite Unterstützung für Aussagen zu Migranten
- 63 Prozent der Befragten unterstützen Merz' Aussagen zu Migranten im „Stadtbild“.
- Das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung bleibt stabil, trotz der aufgeheizten Debatte.
Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass Bundeskanzler Friedrich Merz trotz kontroverser Aussagen über Migranten im „Stadtbild“ überraschend viel Zustimmung erhält. Laut ZDF-Politbarometer stimmen 63 Prozent der Befragten seiner Einschätzung zu, insbesondere ältere Menschen.
Die Diskussion um Merz' Aussagen sorgt weiterhin für Aufsehen. In Nordrhein-Westfalen wurden sogar Strafanzeigen wegen Volksverhetzung gestellt. Dennoch sehen viele Bürger seine Worte nicht als Tabubruch. Nur 29 Prozent widersprechen ihm, während die Zustimmung bei älteren Altersgruppen höher ist.
Merz betonte, die Bundesregierung arbeite daran, frühere Fehler in der Migrationspolitik zu korrigieren. Er wies auf Probleme im „Stadtbild“ hin, insbesondere durch Migranten ohne Aufenthaltsstatus. Seine Bemerkung „Fragen Sie mal Ihre Töchter“ sorgte für zusätzliche Kritik.
Trotz der Debatte bleibt das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung stabil. Zwei Drittel der Befragten fühlen sich an öffentlichen Orten sicher. Nur 33 Prozent empfinden Unsicherheit. Konflikte mit Geflüchteten in der Nachbarschaft sind laut Umfrage selten, 74 Prozent berichten von keinen oder geringen Problemen.