Roche überrascht mit positiven Studiendaten zu Giredestrant
- Roche erzielt mit Giredestrant in Phase-III-Studie beeindruckende Ergebnisse.
- Aktienkurs steigt um 2,6 %; mögliche Stärkung der Onkologie-Pipeline.
Der Schweizer Pharmakonzern Roche hat mit seinem Krebsmedikament Giredestrant in der Phase-III-Studie evERA beeindruckende Ergebnisse erzielt. In Kombination mit Everolimus erreichte das Medikament die gesteckten Ziele bei Patientinnen mit fortgeschrittenem, hormonrezeptor-positivem und HER2-negativem Brustkrebs.
Die Studie zeigte, dass Patientinnen signifikant länger ohne Fortschreiten der Krankheit lebten als bei der Standardtherapie. Auch beim Gesamtüberleben deutet sich ein positiver Trend an, obwohl die Daten noch nicht vollständig ausgewertet sind.
Roche betont, dass dies die erste Phase-III-Studie ist, bei der eine vollständig orale, selektive Östrogenrezeptor-Degradator-Therapie bessere Ergebnisse als die Standardbehandlung erzielte. Die Daten werden bald auf einem Fachkongress präsentiert und den Zulassungsbehörden vorgelegt.
Die Roche-Genussscheine stiegen am Montag um 2,6 % auf 272,10 CHF. Für Investoren sind die Ergebnisse ein starkes Signal: Eine Zulassung von Giredestrant könnte Roches Onkologie-Pipeline stärken und neue Umsätze generieren, besonders in einem Bereich mit hohem medizinischem Bedarf.