Skip to content

Evelyn Palla übernimmt Führung der Deutschen Bahn: Vier zentrale Herausforderungen

  • Evelyn Palla wird neue Chefin der Deutschen Bahn und steht vor großen Herausforderungen.
  • Vier zentrale Fragen müssen geklärt werden, um den Konzern auf Kurs zu bringen.

Evelyn Palla, bisher erfolgreiche Managerin von DB Regio, ist die neue Chefin der Deutschen Bahn. Ihre Aufgabe: Den angeschlagenen Konzern wieder auf Kurs bringen. Doch trotz neuer Führung bleiben zentrale Fragen offen.

Bis 2036 plant die Deutsche Bahn die Generalsanierung von über 40 Strecken. Dies bedeutet monatelange Vollsperrungen und erhebliche Belastungen für Fahrgäste. Die Politik steht vor Milliardeninvestitionen, doch bleibt unklar, ob diese Maßnahmen die Pünktlichkeit nachhaltig verbessern können.

Im Fernverkehr dominiert die Deutsche Bahn fast allein. Erfahrungen aus Spanien und Italien zeigen, dass Wettbewerb Preise senkt und Qualität steigert. Das überlastete deutsche Schienennetz bietet jedoch kaum Platz für neue Anbieter. Hier ist die Politik gefordert, klare Entscheidungen zu treffen.

Die Deutsche Bahn ist mit über 20 Milliarden Euro verschuldet. DB Cargo schreibt seit Jahren Verluste, und der Verkauf der Logistiktochter Schenker brachte nur begrenzte Entlastung. Ohne klare Wirtschaftlichkeitsziele droht eine dauerhafte Abhängigkeit von Staatshilfen.

Das 30.000 Kilometer lange Schienennetz der Deutschen Bahn ist überlastet. Mit steigendem Transportaufkommen stößt das System an seine Grenzen. Die Bundesregierung muss entscheiden, ob die Bahn in kleinere Städte fahren oder neue Hochgeschwindigkeitsstrecken bauen soll.

Fazit: Evelyn Palla bringt Erfahrung und Dynamik mit. Doch ob sie die Deutsche Bahn tatsächlich auf Vordermann bringt, hängt weniger von ihrer Person ab, sondern von den Antworten auf diese vier zentralen Fragen.

Quelle: Eulerpool Research Systems