Rio Tinto plant Übernahme von Arcadium Lithium zur Stärkung im Lithiummarkt
- Rio Tinto verhandelt über die Übernahme von Arcadium Lithium zur Stärkung im Lithiummarkt.
- Die Akquisition könnte Rio Tinto zum zweitgrößten Lithiumproduzenten weltweit machen.
Der anglo-australische Rohstoffkonzern Rio Tinto verhandelt über die Übernahme von Arcadium Lithium. Diese Akquisition könnte Rio Tinto zum zweitgrößten Lithiumproduzenten weltweit machen und seine Position im Markt für Elektrofahrzeuge stärken.
CEO Jakob Stausholm betont, dass die 10-prozentige Beteiligung an Arcadium Lithium Teil der strategischen Ausrichtung auf erneuerbare Energien ist. Diese Investition unterstreicht Rios Engagement in einem essenziellen Sektor der Energiewende.
Arcadium Lithium entstand aus der Fusion von Allkem und Livent und produziert in Argentinien, Australien und Kanada. Mit einer geplanten Produktionskapazität von 38 Gigawattstunden bis 2027 ist das Unternehmen ein wichtiger Akteur im globalen Batteriemarkt.
Obwohl die Lithiumpreise aufgrund eines Angebotsüberschusses gefallen sind, bleibt die Nachfrage für Elektrofahrzeuge stark. Dies verspricht langfristig solides Wachstum für Arcadium, trotz eines Kursrückgangs von 60 Prozent seit Jahresbeginn.
Blackwattle Investment Partners, ein bedeutender Anteilseigner von Arcadium, äußerte Bedenken über das Angebot von Rio Tinto. Sie fordern ein Angebot von etwa 8 Milliarden Dollar, um für die Aktionäre attraktiv zu sein.
Nach der Ankündigung stiegen die Aktien von Arcadium um 70 Prozent, während die von Rio Tinto um 2 Prozent fielen. Investoren bewerten die Kosten und Integration der Akquisition.
Die mögliche Übernahme zeigt die Konsolidierung in der Bergbauindustrie, die Materialien für die Energiewende sichern will. Rio Tinto könnte seine Rolle als führender Lithiumproduzent festigen und seine Marktposition gegenüber Mitbewerbern stärken.