Skip to content

Perplexity will Google mit neuem Werbemodell herausfordern

  • Perplexity plant, Googles Dominanz im Online-Werbemarkt mit einem neuen Werbesystem herauszufordern.
  • Das Unternehmen hat Gespräche mit Nike und Marriott geführt und strebt langfristig einen Börsengang an.

Die KI-basierte Suchmaschine Perplexity plant, Googles Dominanz im Online-Werbemarkt herauszufordern. Das Unternehmen entwickelt ein innovatives Werbesystem, das es Marken ermöglicht, „sponsored“ Fragen zu kaufen, die durch KI-generierte Antworten beantwortet werden.

Perplexity hat bereits Gespräche mit Unternehmen wie Nike und Marriott geführt, um das System bis Ende des Jahres einzuführen. Ziel ist es, besonders Premium-Marken anzusprechen und die Werbeeinnahmen zu steigern. Nike und Marriott wollten sich nicht äußern.

CEO Aravind Srinivas, ein ehemaliger Google-Praktikant, betont den Nutzen relevanter Werbeinhalte für Nutzer. Das neue System könnte Google ernsthafte Konkurrenz machen.

Perplexitys Werbesystem unterscheidet sich stark vom klassischen Modell. Nutzer erhalten detaillierte Antworten auf ihre Fragen, gefolgt von Links. Marken können für „sponsored“ Fragen bieten, die als Anzeige erscheinen. Die Abrechnung erfolgt nach dem CPM-Modell mit Kosten von über 50 US-Dollar pro 1.000 Impressionen.

Die Suchmaschinenbranche erlebt massive Umbrüche. Mit der Einführung von ChatGPT und anderen KI-Technologien stehen traditionelle Suchmaschinen unter Druck. Google investiert ebenfalls in generative KI, doch es gibt Bedenken, dass diese Technologien das Geschäftsmodell gefährden könnten.

Trotz Herausforderungen wächst Googles Suchgeschäft weiter. Im zweiten Quartal 2024 stiegen die Suchumsätze um 14 Prozent auf 48,5 Milliarden US-Dollar. Google bleibt technologisch stark und verfügt über wesentliche Plattformen wie Android und Chrome.

Perplexity steht am Anfang seines Vorhabens, eine nennenswerte Größe im Markt zu werden. Mit 250 Millionen Suchanfragen im Juli zeigt sich eine positive Entwicklung. Der Umsatz stieg von 5 Millionen im Januar auf 35 Millionen US-Dollar im August.

„Unser Ziel ist es, mit unserem neuen Werbesystem eine ‚Geldmaschine‘ zu schaffen“, erklärte Srinivas. Perplexity strebt langfristig einen Börsengang an.

Quelle: Eulerpool Research Systems