PayPal-Aktie profitiert von starken Quartalszahlen und neuer Partnerschaft mit Adyen
- PayPal-Aktie erreicht neues Ein-Jahres-Hoch bei 72,77 US-Dollar.
- Neue Partnerschaft mit Adyen stärkt das Checkout-Tool Fastlane.
Die PayPal-Aktie steht wieder im Fokus der Anleger. Nach einem Absturz im Herbst 2023 unter 50 US-Dollar hat sich der Kurs erholt und ein neues Ein-Jahres-Hoch bei 72,77 US-Dollar erreicht.
Investoren freuen sich über eine Rendite von 20,08 Prozent in den letzten zwölf Monaten. Die positiven Quartalszahlen zum zweiten Quartal 2024, die PayPal Ende Juli präsentierte, waren ein wesentlicher Treiber dieser Entwicklung.
Ein weiterer Impulsgeber ist die neue Partnerschaft zwischen PayPal und dem niederländischen Zahlungsunternehmen Adyen. Diese Kooperation betont die Bedeutung des PayPal-Produkts Fastlane, eines beliebten Checkout-Tools für Online-Einkäufe.
Adyen bietet Fastlane nun für seine Unternehmens- und Marktplatzkunden in den USA an. Analysten nahmen diese Entwicklung positiv auf.
Dan Dolev, leitender Analyst für Fintech Equity Research bei Mizuho Securities USA, hob die Stärke von Fastlane hervor. Er schätzt den adressierbaren Markt für das Produkt auf bis zu 1,43 Billionen US-Dollar.
Dolev prognostiziert, dass die Transaktionsmargen von PayPal durch Fastlane um bis zu 1,5 Milliarden US-Dollar steigen könnten. Er bekräftigte sein Kursziel von 90 US-Dollar für die PayPal-Aktie.
In der breiteren Fintech-Branche beobachtet Dolev eine Verschiebung, da Unternehmen wie Stripe ihre Zahlungsdienste entbündeln. Er schlägt vor, dass PayPal einen ähnlichen Weg einschlagen könnte.
Im NASDAQ-Handel notiert die PayPal-Aktie derzeit 1,59 Prozent höher bei 72,60 US-Dollar.