Lenovo: Quartalsgewinn steigt um 44 % dank KI und starker PC-Nachfrage
- Lenovo steigert Quartalsgewinn um 44 % durch KI-Investitionen und PC-Nachfrage.
- Umsatz steigt um 24 %, Nicht-PC-Umsätze machen 46 % des Gesamtumsatzes aus.
Lenovo, der weltweit führende PC-Hersteller, verzeichnete im dritten Quartal einen Nettogewinn von 359 Millionen US-Dollar, ein Anstieg von 44 % im Vergleich zum Vorjahr. Damit übertraf Lenovo die Analystenerwartungen von 355 Millionen US-Dollar.
Der Umsatz stieg um 24 % auf 17,85 Milliarden US-Dollar, angetrieben durch Investitionen in Künstliche Intelligenz und Wachstum im PC- und Smartphone-Geschäft. Das Segment „Intelligent Devices“ erzielte ein Umsatzplus von 17 %.
Lenovo hat neue KI-fähige PC-Modelle eingeführt, die in China bereits einen zweistelligen Marktanteil erreicht haben. Das Unternehmen sieht in KI eine Chance, seine Marktführerschaft auszubauen und langfristige Profitabilität zu sichern.
Der Anteil der Nicht-PC-Umsätze stieg auf 46 % des Gesamtumsatzes. Das Segment „Infrastructure Solutions“ verzeichnete ein Umsatzwachstum von 65 %, bleibt jedoch operativ defizitär aufgrund niedriger Margen im Cloud-Geschäft.
CEO Yuanqing Yang äußerte sich optimistisch: „Unsere Innovationen im Bereich hybrider KI werden das Wachstum und die Profitabilität weiter beschleunigen.“