Skip to content

EZB signalisiert Zinssenkung im Juni trotz Vorsicht

  • EZB könnte im Juni den Leitzins senken, wenn Inflations- und Lohndaten den Prognosen entsprechen.
  • Lagarde betont, dass Entscheidungen datenabhängig bleiben müssen, da die Preise für Dienstleistungen weiter steigen könnten.

Christine Lagarde, Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB), deutete an, dass die EZB im Juni den Leitzins senken könnte, sofern die kommenden Inflations- und Lohndaten den Prognosen entsprechen.

Dies ist das deutlichste Signal, dass die EZB eine Lockerung der Geldpolitik plant, vorausgesetzt, die Inflation sinkt weiter.

Obwohl die globalen Inflationsraten nach einem postpandemischen Anstieg zurückgehen, bleiben die Zentralbanken vorsichtig bei Zinssenkungen. Die US-Notenbank wird voraussichtlich ihren Zinssatz unverändert lassen.

Lagarde betonte, dass eine Übereinstimmung zwischen der zugrundeliegenden Inflation und den EZB-Projektionen eine weniger restriktive Politik ermöglichen würde. Die jüngsten Lohndaten zeigen eine Verlangsamung des Wachstums im letzten Quartal 2023.

Auch nach einer möglichen Zinssenkung im Juni bleibt die EZB vorsichtig. Lagarde erwartet, dass die Preise für Dienstleistungen weiterhin schnell steigen werden. Entscheidungen müssen datenabhängig bleiben.