Skip to content

Chinesische Smartphone-Hersteller drängen mit Premium-Geräten auf den europäischen Markt

  • Chinesische Smartphone-Hersteller wie Realme, Oppo und Honor wollen Marktanteile in Europa gewinnen.
  • Innovative Technologien und Premium-Geräte sollen gegen Apple und Samsung punkten.

Chinesische Smartphone-Hersteller wie Realme, Oppo und Honor intensivieren ihre Bemühungen, den europäischen Markt mit innovativen Premium-Geräten zu erobern. Ziel ist es, Marktanteile gegenüber Apple und Samsung zu gewinnen.

Realme, ein schnell wachsender Anbieter aus Shenzhen, steigerte seine Verkäufe in Europa zwischen 2020 und 2022 um 275 Prozent. Das Unternehmen plant, seinen Marktanteil von 4 Prozent auf über 10 Prozent in den nächsten drei bis fünf Jahren auszubauen.

Francis Wong von Realme betont, dass Europa entscheidend für die globale Strategie sei. Der europäische Markt stellt jedoch eine Herausforderung dar, da die Marketingkosten zehnmal höher sind als in Indien und Kunden markentreu sind.

Apple und Samsung dominieren weiterhin den europäischen Markt, insbesondere im Premiumsegment. Huawei wurde durch US-Sanktionen ausgebremst, was Raum für andere chinesische Anbieter schafft, die mit innovativen Technologien punkten wollen.

Honor, ehemals eine Huawei-Marke, ist im Bereich der faltbaren Geräte erfolgreich. Im zweiten Quartal überholte Honor Samsung und wurde Marktführer für faltbare Smartphones in Westeuropa.

Oppo plant mit der Find X8-Serie ein Comeback in Europa. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten betont Oppo, langfristig in Europa investieren zu wollen.

Marktanalysten warnen, dass chinesische Hersteller trotz intensiver Marketingkampagnen ihre Marktanteile in Europa nur langsam steigern konnten. Die Investitionen bleiben kostspielig.

Dennoch sehen die Hersteller Prestige in der Eroberung des anspruchsvollen europäischen Marktes. Ein Erfolg in Europa könnte ihre Position in anderen entwickelten Märkten stärken.

Quelle: Eulerpool Research Systems