Adam Neumann plant Rückkauf von insolventem WeWork
- Adam Neumann zeigt Interesse am Rückkauf von WeWork.
- Neumann hat ein Angebot über mehr als 500 Millionen Dollar eingereicht.
Adam Neumann, ehemaliger CEO und Mitbegründer von WeWork, zeigt Interesse am Rückkauf des insolventen Unternehmens. Neumann erhielt beim Verlassen von WeWork ein Abfindungspaket im Wert von 1,7 Milliarden Dollar.
Berichten zufolge hat Neumann ein Angebot über mehr als 500 Millionen Dollar für WeWork eingereicht. Das Unternehmen, einst mit 47 Milliarden Dollar bewertet, meldete nach einem gescheiterten Börsengang Insolvenz an.
WeWork konnte trotz Investitionen von 9,5 Milliarden Dollar durch Softbank nie Gewinne erzielen. Die Coronapandemie stellte das Geschäftsmodell zusätzlich infrage.
Neumanns Interesse wird von seiner Immobiliengesellschaft Flow Global und Gesprächen mit Dan Loebs Third Point Hedgefonds unterstützt. Eine Sprecherin des Fonds bestätigte Gespräche, jedoch ohne Verpflichtung zu einer Transaktion.