Skip to content

EU plant historisches Waffenpaket für die Ukraine mit eingefrorenen russischen Vermögen

  • Die EU plant ein 140 Milliarden Euro Waffenpaket für die Ukraine, finanziert durch eingefrorene russische Vermögen.
  • Der Plan könnte Europas Unabhängigkeit von den USA stärken und die geopolitische Lage verändern.

Die Europäische Union plant, ein Waffenpaket im Wert von 140 Milliarden Euro für die Ukraine zu finanzieren. Dieses soll durch eingefrorene russische Staatsreserven ermöglicht werden, um die Unabhängigkeit von US-Hilfe zu stärken.

Der Plan sieht vor, dass die EU zinslose Anleihen ausgibt und diese mit den eingefrorenen russischen Zentralbankreserven aufkauft. Dies könnte die geopolitische Lage in Europa nachhaltig verändern.

Die Finanzierung der Ukraine ist nicht mehr gesichert, da die USA als Geldgeber ausfallen. Europa muss nun mehr Verantwortung übernehmen, um die militärische Unterstützung für die Ukraine zu sichern.

Die Gelder sollen hauptsächlich für den Kauf europäischer Waffen verwendet werden, was auch die heimische Rüstungsindustrie stärkt. Für Russland wäre dies ein strategischer Schock.

Politisch ist der Schritt heikel. Belgien fordert Absicherungen, und Ungarn droht mit einem Veto. Die EU-Kommission plant, Sanktionsverlängerungen mit qualifizierter Mehrheit zu ermöglichen, um Blockaden zu umgehen.

Gelingt der Vorstoß, würde die EU ein starkes machtpolitisches Signal senden und sich als zentraler Akteur im Kampf gegen Russlands Aggression positionieren.

Der Plan ist noch nicht beschlossen, wird aber beim Gipfel in Kopenhagen ernsthaft diskutiert. Für Moskau wäre dies ein Signal, dass der Westen bereit ist, Putins Krieg mit seinen eigenen Reserven zu finanzieren.

Quelle: Eulerpool Research Systems