S&P Global Aktienanalyse: Der weltweit führende Verkäufer von Vertrauen mit beeindruckenden Gewinnmargen

S&P Global Aktie und Aktienanalyse | |
Hauptsitz | New York, USA |
ISIN | US78409V1044 |
WKN | A2AHZ7 |
Ticker-Symbol | SPGI |
Sektor | Informationstechnologie |
Kurs | 451 USD 383 EUR |
Ausstehende Aktien | 241,7 Mio. |
Marktkapitalisierung | 108,6 Mrd. USD |
Enterprise Value | 109,2 Mrd. USD |
Nettoverschuldung | 637 Mio. USD |
Bruttomarge | 71,9 % |
EBIT-Marge | 52,0 % |
Gewinnmarge | 31,4 % |
Free Cash Flow-Rendite | 3,6 % |
Dividendenrendite | 0,7 % |
Datum | 24.09.2021 |
S&P Global Aktie und Aktienanalyse
- Am Finanzmarkt sind Vertrauen und Verlässlichkeit die wichtigsten Kriterien. Kein Investor trifft zufällige Entscheidungen, sondern alles muss ordentlich überlegt und analysiert sein. Wenn man Bauchentscheidungen trifft, dann wird man schnell unruhig, wenn die Investition schlecht läuft. Deshalb gibt es Unternehmen wie S&P Global, die in der Finanzbranche genau dieses Vertrauen verkaufen.
- S&P Global ist die #1 für Kreditratings auf der Welt. S&P Global bietet Kreditratings an. Dabei analysieren sie die Geschäftszahlen von Unternehmen oder sogar Staaten und vergeben eine Note für die Kreditwürdigkeit. Je besser die Kreditwürdigkeit, umso geringer sind anschließend die Zinsen, die man auf Anleihen zahlen muss. Ein sehr sensibler Bereich, weshalb es nur noch wenige Ratingagenturen gibt, die Einfluss haben. So eine Duopol-Situation ist das Beste, was uns Investoren passieren kann. S&P Global verdient in diesem Bereich operative Margen von 62 %.
- S&P Global ist die #3 für Finanzdaten. Neben dem Ratinggeschäft hat sich S&P Global als Datenanbieter etabliert. Finanz- und Nichtfinanzunternehmen greifen auf S&Ps Daten zurück, um Aktien- und Rohstoffmärkte zu verstehen oder auch ihre Produktion zuverlässig zu planen. Vermögensverwalter wie BlackRock mieten von S&P Indizes, um ETFs anbieten zu können. Das Geschäftsmodell ist planbar, denn die Umsätze kommen regelmäßig und der Markt wächst mit 11 % pro Jahr.
- S&P Global möchte mit IHS Markit in die Bloomberg-Liga aufsteigen. 2020 gab S&P Global bekannt, dass sie das Unternehmen IHS Markit für 44 Mrd. US-Dollar aufkaufen wollen. Mit dieser Übernahme gewinnt S&P Global neues Marktpotential dazu und kann große Synergien schöpfen. Erfahre jetzt in dieser Aktienanalyse, warum die IHS Markit-Übernahme S&P Global zu einem spannenden Investment macht.
S&P Global Aktienanalyse
- S&P Global Geschäftsmodell
- Unternehmensgeschichte: Die ersten Aktienanalysen der Welt
- Mission: Entscheidungen ohne Bauchschmerzen ermöglichen
- Management: CEO Douglas L. Peterson
- Aktionärsstruktur: Verstreute Aktionäre
- Branchenanalyse: Daten sind das Öl der Finanzbranche
- Vergleich mit Rating- und Indexanbietern
- Geschäftsmodell von S&P Global in der Detailanalyse
- S&P Global Kennzahlen
- AlleAktien Qualitätsscore (AAQS) von 10 / 10
- Umsatz- und Gewinnentwicklung: Stabiles Gewinnwachstum und mafiaartige Marge
- Dividendenentwicklung und Anzahl der ausstehenden Aktien
- Bilanzanalyse: S&P Global ist fast schuldenfrei
- S&P Global Bewertung
- Bewertung der Aktie im historischen Vergleich
- Peter Lynch Kategorie: S&P Global ist ein Fast Grower
- AlleAktien DCF- und FMV-Modell
- Renditeerwartung in Abhängigkeit vom Einstiegskurs
- Anlegertyp für S&P Global
- S&P Global Risiken
- AlleAktien Ewigkeitsfaktor
- Substanzielles Risiko #1
- Substanzielles Risiko #2
- S&P Global Fazit
S&P Global Podcast
Nur für AlleAktien Premium Mitglieder
S&P Global PDF
Nur für AlleAktien Premium Mitglieder