Skip to content

Datagroup Aktienanalyse: Digitalisierung Deutschlands vorantreiben—Gutes tun und Rendite machen

▲ Die Datagroup ist das deutsche IT-Systemhaus, das sich auf die Cloud und die größte Kundenzufriedenheit konzentriert. Systemhäuser verkaufen nicht nur Software oder Hardware, sondern bieten einen All-In-One Service an: Sie sind der verlässliche IT-Partner von Mittelständlern. Das Unternehmen kümmert sich um Entwicklung, Integration und Wartung von einsatzbereiter Software und Hardware. Besonders fokussiert es sich dabei auf Cloud-Dienstleistungen und langfristige Beziehungen mit den Kunden. Zusätzlich dazu wächst das Unternehmen nicht nur organisch, sondern akquiriert weitere Unternehmen, die das Wachstum anschieben. Mit Datagroup profitieren wir von der rapiden Digitalisierung Deutschlands, die von Corona noch mehr vorangetrieben wird. Gerade das finde ich für Deutschland und uns Investoren besonders wertvoll: Wir profitieren einerseits von den Kursgewinnen mit Datagroup und gleichzeitig auch im täglichen Leben, weil der technologische Fortschritt in Deutschland vorankommt. Ab wann Datagroup kaufenswert ist und welche Rendite du bei welchem Einstiegskurs erwarten kannst, das erklären wir in dieser Datagroup Aktienanalyse.

Aktienanalyse Datagroup
Hauptsitz Pliezhausen (bei Stuttgart), Deutschland
ISIN DE000A0JC8S7
AlleAktien Quantitativ Datagroup
WKN A0JC8S
Preis 55 EUR
Ausstehende Aktien 8,3 Mio.
Marktkapitalisierung 458 Mio. EUR
Nettoverschuldung 84 Mio. EUR
Enterprise Value 542 Mio. EUR
Free Cash Flow-Rendite 2020 2,6%
Dividendenrendite 1,3%
Datum 31.07.2020

Datagroup profitiert vom IT-Outsourcing in Deutschland

  • Digitalisierung in Deutschland: Die Digitalisierung schreitet in allen Lebensbereichen voran. Dank Corona noch mehr. Davon profitiert auch Datagroup jetzt spürbar: Bei immer mehr Kunden (Großbanken, Regierungsorganisationen, Supermärkten und Mittelständlern) setzt Datagroup Software auf, entwickelt Software im Auftrag, pflegt Server, verkauft die passende Hardware, hilft zum "Work from Home"-Übergang und macht IT-Beratung. Oder aus Kundensicht: Ein verlässlicher IT-Partner für alle IT-Fragen.
  • Duale Wachstumsstrategie treibt Umsatzwachstum an: Die Wachstumstreiber der Datagroup sind die Akquisition anderer Unternehmen und das organische Wachstum. Organisch wächst das Unternehmen lediglich mit 4-6% p.a., was immerhin schneller als das Marktwachstum ist. 2/3 des Wachstums werden aber durch M&A (Mergers & Acquisitions) erwirtschaftet: Es werden IT-Dienstleister mitsamt Mitarbeitern und Kunden übernommen und integriert. Das Unternehmen hat einen guten Track-Rekord mit 25 erfolgreichen Übernahmen.
  • Langfristige & planbare Umsätze: Die Umsätze von Datagroup für die nächsten Jahre sind jetzt bereits abgesichert: Durch lange Vertragslaufzeiten sind mehr als 80% des Umsatzes wiederkehrend. Der durchschnittliche Kunde hat eine Laufzeit von 4,5 Jahren. Das führt zu Stabilität und regelmäßigen Cash-Flows, auf die sich das Unternehmen verlassen kann.
  • Cloud-Computing Trend: Die Datagroup ist einer der großen Gewinner des Cloud Trends. Cloud bedeutet nur: Die Server werden gemietet, nicht mehr gekauft—für beide Seiten ein enormer Vorteil. Seit 2016 hat sich der Cloud-Umsatz bei Datagroup mehr als verdoppelt und macht nun ganze 61% des Umsatzes aus. Ein Ende des Wachstums ist so schnell noch nicht in Sicht. Das Unternehmen betreut selbst Server und hilft Kunden bei der Einrichtung von Amazon AWS, Microsoft Azure, Google Cloud Platform oder SAP-Servern. Daher konkurriert es nicht mit diesen, sondern wächst mit den Anbietern mit.

Tiefgehende Datagroup Aktienanalyse

  1. Geschäftsmodell von Datagroup einfach erklärt
    1. Kurze Unternehmensgeschichte: vorwärts und aufwärts seit 1983
    2. Mission: Digitalisierung für Mittelständler und Großunternehmen
    3. Management: Max Schaber ist Gründer und CEO
    4. Aktionärsstruktur: Max Schaber besitzt 51% der Aktien
    5. Branche: Informationstechnologie, Telekommunikation und Unterhaltungselektronik (ITK)
    6. Geschäftsmodell verständlich erklärt: Datagroup verdient Geld mit dem Outsourcing von IT
    7. Kernprodukt CORBOX: Dienstleistungen werden "produktisiert"
    8. Wachstumsstrategie der Datagroup: Cloud und M&A
  2. Bewertung der Datagroup-Aktie: Aktuell unterbewertet
    1. AlleAktien Qualitätsscore: 10/10
    2. Stabile Umsatz- und Gewinnentwicklung (KGV, KUV)
    3. Bilanzanalyse: Datagroup mit akzeptabler Bilanz
    4. Peter Lynch: Fast Grower
    5. DCF, Discounted Cash Flow Modell
    6. Rendite-Erwartung in Abhängigkeit vom Einstiegskurs
    7. Anlagestrategie
  3. Risiken von Datagroup
    1. Wettbewerbsrisiko
    2. Sicherheitsrisiko
    3. M&A Strategie
  4. Fazit zur Datagroup-Aktienanalyse: kaufenswerter Digitalisierer
PREMIUM

Deutschlands beste Aktienanalysen

Lerne erfolgreiches Investieren in Aktien und baue langfristig Vermögen auf

Bereits Mitglied? Einloggen