Skip to content
Große Oracle Aktienanalyse: Der Mega-Profiteur des weltweiten Cloud- und Datenbooms
Aktienanalyse

Große Oracle Aktienanalyse: Der Mega-Profiteur des weltweiten Cloud- und Datenbooms

Oracle verbindet zwei Märkte mit enormer wirtschaftlicher Tragkraft und schafft damit eine besondere Ausgangslage für dich als Investor. Die Oracle Cloud Infrastructure adressiert den rasant wachsenden Bedarf an leistungsstarken, sicheren und spezialisierten Cloud-Plattformen, während die Business-Software von Oracle seit Jahrzehnten tief in den Kernprozessen globaler Unternehmen verankert ist und dadurch äußerst stabile, wiederkehrende Cashflows erzeugt. Durch diese Kombination nutzt Oracle seine enorme installierte Basis, um bestehende Kunden systematisch in die eigene Cloud zu führen und langfristiges Wachstum zu sichern. Für dich entsteht daraus ein seltener Mix aus technologischer Relevanz, hoher Kundenbindung und strukturellem Rückenwind.

Oracle Aktie und Aktienanalyse

WKN
871460
Symbol
ORCL
Hauptsitz
Vereinigte Staaten von Amerika
Sektor
Informationstechnologie
Industrie
Systemsoftware
Kurs
186,31 EUR
Marktkapitalisierung
558,18 Mrd. EUR
Ø Umsatzwachstum 5 Jahre
7,23 %
Ø Gewinnwachstum 5 Jahre
-1,97 %
Nettomarge
21,68 %
KGVe
32,7
Ø KGV 5 Jahre
32,0
Free Cashflow Rendite
-0,91 %
Dividendenrendite
0,97 %
Datum
21.11.2025

Bloomberg, Eulerpool Research Systems

  • Oracle wächst schneller, als viele erwarten – trotz „Old-Tech“-Image
    Oracle wirkt oft wie ein etablierter Tech-Dinosaurier, doch die aktuellen Zahlen überraschen. Das Cloud-Geschäft wächst zweistellig und Oracle gewinnt spürbar Marktanteile gegenüber deutlich größeren Wettbewerbern. Viele Investoren haben diesen Wandel noch gar nicht auf dem Radar. Genau das macht die Entwicklung so spannend.

  • Die Profitabilität gehört zu den stärksten im gesamten Software-Sektor
    Während viele Cloud-Anbieter noch mit niedrigen Margen kämpfen, erzielt Oracle beeindruckend hohe zweistellige Gewinnmargen. Die stark skalierbaren Datenbank- und Cloud-Services treiben die Profitabilität kontinuierlich nach oben. Oracle wandelt Wachstum besonders effizient in Cashflow um. Für langfristige Anleger ist das ein entscheidender Vorteil.

  • Larry Ellison ist ein unternehmerischer Ausnahmefall und ein prägendes Element
    Oracle wird seit Jahrzehnten maßgeblich von Larry Ellison geformt, dessen Einfluss auf Strategie und Kultur enorm ist. Seine Vision treibt große technologische Projekte voran und sorgt immer wieder für mutige Entscheidungen. Diese starke Gründerpräsenz ist einer der Gründe für Oracles Erfolg. Gleichzeitig macht sie das Unternehmen einzigartig – und ein Stück weit abhängig von einer Person.

  • Die Bewertung ist überraschend moderat im Verhältnis zum Wachstum
    Trotz dynamischer Wachstumsprognosen wird Oracle deutlich günstiger bewertet als viele andere Cloud- und Softwareunternehmen. Die Multiples wirken im Vergleich zu den Gewinnaussichten fast konservativ. Für Investoren entsteht damit eine seltene Mischung aus Wachstum, Stabilität und Bewertungsvorteil. Genau dieser Mix macht Oracle derzeit besonders attraktiv.