Skip to content
Aktie Analyse

Coor Service Management Holding Aktie Analyse

Aktienanalyse Coor Service Management Holding AB

Die Coor Service Management Holding AB ist ein führender Anbieter von Facility-Management-Dienstleistungen in Nordeuropa. Das Unternehmen wurde 1998 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Stockholm, Schweden. Coor bietet eine breite Palette von Dienstleistungen an, darunter Gebäudemanagement, Reinigung, Sicherheit, Catering, Empfangsdienste und vieles mehr.

Branche und Marktposition

Die Facility-Management-Branche ist ein wachsender Markt, da Unternehmen zunehmend ihre nicht-kerngeschäftlichen Aktivitäten an externe Dienstleister auslagern, um Kosten zu senken und sich auf ihre Kernkompetenzen zu konzentrieren. Coor ist einer der größten Anbieter in Nordeuropa und hat eine starke Marktposition in Schweden, Norwegen, Dänemark und Finnland. Das Unternehmen hat langfristige Verträge mit einer Vielzahl von Kunden aus verschiedenen Branchen, darunter Bürogebäude, Einzelhandel, Gesundheitswesen und Bildungseinrichtungen.

Geschäftsmodell und Produkte

Coor bietet maßgeschneiderte Facility-Management-Lösungen an, die auf die spezifischen Bedürfnisse seiner Kunden zugeschnitten sind. Das Unternehmen arbeitet eng mit seinen Kunden zusammen, um ihre Anforderungen zu verstehen und effiziente und kostengünstige Lösungen anzubieten. Coor bietet eine breite Palette von Dienstleistungen an, darunter technisches Gebäudemanagement, Reinigung, Sicherheit, Catering, Empfangsdienste, Post- und Transportdienste und vieles mehr. Das Unternehmen legt großen Wert auf Qualität, Nachhaltigkeit und Innovation und setzt modernste Technologien ein, um seine Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern.

Management und Strategie

Das Managementteam von Coor besteht aus erfahrenen Führungskräften mit umfangreicher Erfahrung in der Facility-Management-Branche. Der CEO des Unternehmens, Mikael Stöhr, hat das Unternehmen seit seiner Gründung geleitet und hat maßgeblich zum Erfolg von Coor beigetragen. Das Unternehmen verfolgt eine klare Wachstumsstrategie, die auf organischem Wachstum und Akquisitionen basiert. Coor strebt an, seine Marktposition in Nordeuropa weiter auszubauen und neue Märkte zu erschließen. Das Unternehmen investiert auch kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, um innovative Lösungen anzubieten und seine Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.

Finanzielle Performance

Coor hat in den letzten Jahren eine solide finanzielle Performance gezeigt. Das Unternehmen verzeichnete ein kontinuierliches Umsatzwachstum und eine verbesserte Rentabilität. Im Jahr 2020 betrug der Umsatz von Coor 10,5 Milliarden SEK, ein Anstieg um 5% im Vergleich zum Vorjahr. Das bereinigte EBITA betrug 1,1 Milliarden SEK, was einer Steigerung von 8% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Coor hat eine starke Bilanz und eine solide finanzielle Position, um zukünftiges Wachstum zu unterstützen.

Risiken und Herausforderungen

Wie jedes Unternehmen ist auch Coor verschiedenen Risiken und Herausforderungen ausgesetzt. Ein Hauptrisiko besteht in der Abhängigkeit von langfristigen Verträgen mit Kunden. Wenn ein großer Kunde seinen Vertrag kündigt oder seine Anforderungen reduziert, könnte dies sich negativ auf die Umsätze und die Rentabilität von Coor auswirken. Darüber hinaus ist die Facility-Management-Bran